Main Content
Studium Generale at Marburg University
The theme of the lecture series for the 2025/26 winter semester is: "Resilienz in der 2,5°C Welt. Wie wir uns auf die Folgen der Klimakrise vorbereiten".
The Studium Generale begins on October 22, 2025 and takes place every Wednesday at 6:15pm at the lecture hall of the Marburg University Library, Deutschhausstraße 9.
Theme of the lecture series for the 2025/26 winter semester: "Resilienz in der 2,5°C Welt. Wie wir uns auf die Folgen der Klimakrise vorbereiten"
Program
Date | Title / Presenter |
---|---|
22.10.2025 | Klimawandel und seine Folgen: Wo stehen wir? / Prof. Dr. Jörg Bendix (Uni Marburg) |
29.10.2025 | Fehler in der Kommunikation der Klimakrise / Prof. Dr. Jan Esper (Uni Mainz) |
05.11.2025 | Das Neo-Carbonozän: Wie wir mithilfe synthetischer Biologie neue Wege aus der Klimakrise finden können / Prof. Dr. Tobias Erb (Uni Marburg) |
12.11.2025 | Biodiversität unter Klimawandel: Aufgeben ist keine Option / Prof. Dr. Josef Settele (UFZ Halle) |
19.11.2025 | Wassersicherheit in der 2,5°-Welt: Utopie oder realistisches Ziel? / Prof. Dr. Dietrich Borchardt (UFZ Leipzig) |
26.11.2025 | Ökosysteme und Klima: ein Wechselspiel / Prof. Dr. Thomas Hickler (Senckenberg Frankfurt) |
03.12.2025 | Klimawandel als globale Sicherheitsfrage / Prof. Dr. Nina von Uexküll (Uni Konstanz) |
10.12.2025 | Dystopie oder Utopie: Wie gestalten wir die klimafreundliche Stadt der Zukunft? / Prof. Dr. Jürgen Kropp (PIk Potsdam) |
17.12.2025 | Frühwarnsysteme als effektive Klima Anpassung / Prof. Dr. Jürg Lüthemacher (Uni Gießen) |
14.01.2026 | Ansätze zur Steigerung der Klimaresilienz in der Landwirtschaft / Prof. Dr. Miriam Athmann (Uni Kassel/ Witzenhausen) |
21.01.2026 | Von der Klimaforschung zum planetaren Denken: Welche Agency haben nicht-menschliche Entitäten und wie werden sie politisch repräsentierbar? / Prof. Dr. Claus Leggewie (Uni Gießen) |
28.01.2026 | Pflanzenzüchtung für Nachhaltigkeit und Klimaadaptation / Prof. Dr. Rod Snowden (Uni Gießen) |
04.02.2026 | Eine Frage der Gerechtigkeit: warum wir uns auf die Folgen der Klimakrise vorbereiten müssen / Dr. Uta Eser (Deutscher Ethikrat) |
11.02.2026 | Dreaming in dark times: the possibilities and obstacles of living well within planetary limits (talk in English) / Prof. Dr. Julia Steinberger (Uni Konstanz) |
The lecture series is organized by Prof. Dr. Lars Opgenoorth (Dept. Biology), Dr. Christoph Reudenbach (Dept. Geography), Dr. Mona Schreiber (Dept. Biology) and Prof. Dr. Jörg Bendix (Dept. Geography).
Poster (PDF)
Themes of previous Studium Generale lecture series (GER)
University – what for? Marburg 1527–2027, Sommersemester 2025
Perspektiven auf Nahost, Wintersemester 2024/25
Wie wollen wir leben? Im Gespräch mit Wissenschaft und Praxis über die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft, Sommersemester 2024
Vernetzte Kultur, Wintersemester 2023/24
Anthropocene Matters! Wie das neue Erdzeitalter unsere Welt verändert, Sommersemester 2023
Vom Atlantik bis zum Hindukusch… Eine Geschichte der Verflechtungen, Wintersemester 2022/23
Religion und Politik, Sommersemester 2022
Vom Garten Eden bis zur Gendatenbank. Gärten als Orte der Erholung und der Erkenntnis, Wintersemester 2021/22
Feminismen im Dialog, Sommersemester 2021
Zukünfte des Menschen, Wintersemester 2020/21
Im Sommersemester 2020 musste das Studium Generale aufgrund der Corona-Pandemie leider entfallen.
Homo ridens. Humor in antiken Kulturen, Wintersemester 2019/20
Demokratie braucht Universität - Universität braucht Demokratie, Sommersemester 2019
Lehrerbildung, Wintersemester 2018/19
Erziehung und Bildung als öffentliche Aufgaben, Sommersemester 2018
1968, Wintersemester 2017/18
Reformation im Kontext, Sommersemester 2017
Behrings Erben - Die Bekämpfung der Infektionskrankheiten gestern und heute, Wintersemester 2016/17
Evolution, Sommersemester 2016
Reisen ins Gehirn, Sommersemester 2015
Sammeln schafft Wissen, Wintersemester 2014/2015
Weltliteraturen, Sommersemester 2014
700 Jahre Boccaccio im Wintersemester 2013/2014
Hoffnung, Anspruch und Wirklichkeit – eine Reflexion der Medizin heute, Sommersemester 2013
Konfliktstoff Arzneimittel: Die Pharmazie bezieht Stellung, Wintersemester 2012/2013
Bildung im Wandel, Sommersemester 2012
100 Jahre Drift der Kontinente. Alfred Wegener: Klima, Krater, Kontinente - ein Forscher seiner Zeit voraus, Wintersemester 2011/12
Brennpunkte der aktuellen psychologischen Forschung, Sommersemester 2011
Biodiversität im Wintersemester 2010/11
Die großen Gefühle: Studium Generale im Sommersemester 2010
Finanz- und Wirtschaftskrise - Wege hinein und wieder heraus, Fritz Knapp Verlag 2010
Weltwirtschaftskrise, Wintersemester 2009/10; Programm als Buch: Bernhard Nietert (Hg.)
Faszination der Elemente, Sommersemester 2009
Astronomie heute, Wintersemester 2008/09
Netzwerke, Sommersemester 2008
Zwischen Vernunft und Gefühl, Wintersemester 2007/2008
Representative for the organization of the Studium Generale:
Prof. Dr. Yvonne Zimmermann, Vice President for Education, Mail: vp-bildung@uni-marburg.de