Hauptinhalt
Projekte der REDIM Mitarbeiter/innen

Inhalt ausklappen Inhalt einklappen „Dynamiken religiöser Dinge im Museum“ – REDIM„Dynamiken religiöser Dinge im Museum“ – REDIM
Im interdisziplinären Verbundprojekt „Dynamiken religiöser Dinge im Museum“ – REDIM wird untersucht, wie in musealen Kontexten mit religiösen Dingen umgegangen wird, wie Religionen in Museen ausgestellt werden und wie diese museale Präsentation die Wahrnehmung von Religionen in der Gesellschaft beeinflusst.
Zur ProjektbeschreibungInhalt ausklappen Inhalt einklappen Zwischen Sakralität und Säkularität - Pardis EskandaripourZwischen Sakralität und Säkularität - Pardis Eskandaripour
Foto: Eskandaripour Zwischen Sakralität und Säkularität - Zur Problematik des Umgangs mit sakralen Objekten und der Ausstellung von Glaubensvorstellungen im Museum.
Zum ProjektInhalt ausklappen Inhalt einklappen Museum als Paradigma - Kerstin JohannsenMuseum als Paradigma - Kerstin Johannsen
Foto: Johannsen Museum als Paradigma. Der Frankfurter Dom und seine Dinge.
Zum ProjektInhalt ausklappen Inhalt einklappen Religiöse Museen als Medien materialer Religion - Ferdinand LiefertReligiöse Museen als Medien materialer Religion - Ferdinand Liefert
Foto: Heike Luu Religiöse Museen als Medien materialer Religion: eine exemplarische Verhältnisbestimmung religionsästhetischer und kultursemiotischer Museumsanalyse.
Zum ProjektInhalt ausklappen Inhalt einklappen Schiitische Schreinkomplexe und ihre Sammlungen - Leila Tavangar Ranjbar Schiitische Schreinkomplexe und ihre Sammlungen - Leila Tavangar Ranjbar
Foto: Leila Tavangar Ranjbar Schiitische Schreinkomplexe und ihre Sammlungen: Kabinette der Kuriositäten, religiöse Objekte und die Entwicklung moderner Museen im Iran
Zum ProjektInhalt ausklappen Inhalt einklappen Forschen, verstehen, inszenieren in der Religionskundlichen Sammlung, einem Museum der Religionen - Dr. Susanne RodemeierForschen, verstehen, inszenieren in der Religionskundlichen Sammlung, einem Museum der Religionen - Dr. Susanne Rodemeier
Foto: Heike Luu Forschen, verstehen, inszenieren in der Religionskundlichen Sammlung, einem Museum der Religionen.
Zum Projekt