ifG Marburg
Willkommen am ifG | Marburger Genossenschaftsinstitut an der Philipps-Universität Marburg!
Das ifG Marburg steht seit seiner Gründung am 1. August 1947 für interdisziplinäre Forschung in den Gebieten der Wirtschaftswissenschaften (Betriebs- und Volkswirtschaftslehre) an der Schnittstelle zu rechtlichen/regulatorischen Fragestellungen. Die Inhalte umfassen vor allem sowohl verschiedene institutionelle Arbeitsgebiete (z.B. das Gesellschafts- und Steuerrecht im Sinne einer umfassenden Corporate Governance) als auch die Bereiche „Publizität & Prüfung“ sowie „(Banken-)Regulatorik“ mit ihren aktuellen Entwicklungen im Kontext von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. In dem skizzierten Rahmen ist es das besondere Anliegen des Instituts, Wissenschaft und genossenschaftliche Praxis eng miteinander zu verzahnen und über fundierte Lösungsansätze Genossenschaften auf vielfältige Art und Weise nachhaltig zu stärken.
Die Gründung und der Aufbau des ifG Marburg gehen zurück auf eine gemeinsame Initiative der Wissenschaft, der genossenschaftlichen Praxis sowie der Landesregierung des Bundeslandes Hessen. Rechtliche und finanzielle Träger des Instituts sind die Fördergesellschaft sowie die Philipps-Universität Marburg. Das ifG Marburg selbst ist – seiner Entstehungsgeschichte entsprechend – seit 1961 als (gemeinnützige) Stiftung des privaten Rechts verfasst.
Erfahren Sie mehr über unsere Arbeits- und Forschungsgebiete, unsere Unterstützungsangebote sowie unser Studienprogramm auf der Website des Instituts und nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!