Hauptinhalt
Institut

Das Institut für Pathologie der Philipps-Universität Marburg am Universitätsklinikum Marburg ist ein Zentrum für diagnostische Präzision und innovative Forschung im Bereich der Tumorpathologie. Wir verbinden modernste histologische, immunhistochemische und molekulare Diagnostik mit exzellenter, international anerkannter translationaler (patientennaher) Forschung.
Seit 2022 ist unser Institut nach DIN EN ISO 17020 akkreditiert – ein Gütesiegel für höchste Qualitätsstandards in der pathologischen Diagnostik. Unser diagnostisches Spektrum reicht von der klassischen Gewebediagnostik bis hin zu modernen molekularpathologischen Verfahren. Dazu zählen unter anderem die Detektion therapierelevanter genetischer Varianten sowie die Bestimmung komplexer Biomarker wie der Tumormutationslast (TMB) und der homologen Rekombinationsdefizienz (HRD).
Als aktives Mitglied im Deutschen Netzwerk für Personalisierte Medizin (DNPM) trägt unser Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM) wesentlich zur Entwicklung und Umsetzung individueller Krebstherapien bei.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer wissenschaftlichen Arbeit liegt in der Identifizierung und Validierung prädiktiver Biomarker zur Vorhersage des Therapieansprechens bei malignen Tumoren. Aktuell konzentrieren wir uns besonders auf die molekulare Charakterisierung von Brusttumoren, gastrointestinalen Karzinomen, Pankreaskarzinomen und Ovarialkarzinomen.
Unser Ziel ist es, durch die enge Verzahnung von Diagnostik und Forschung neue Wege in der personalisierten Medizin zu eröffnen – zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten.