23.10.2025 CNN berichtet über Studie zum Rückgang der iranischen Mittelschicht durch Sanktionen

Ein aktueller CNN-Bericht vom 19. Oktober 2025 von Leila Gharagozlou bezieht sich auf eine neue Studie von Prof. Mohammad Reza Farzanegan (Universität Marburg) und Prof. Nader Habibi (Brandeis University), die zeigt, wie internationale Wirtschaftssanktionen die soziale Struktur des Iran verändert und insbesondere die Mittelschicht – traditionell Trägerin von Reformen, Stabilität und Modernisierung – geschwächt haben.

Foto: Colourbox.de

Die im European Journal of Political Economy veröffentlichte Studie untersucht, wie sich die iranische Mittelschicht nach 2012 ohne die mit dem Atomprogramm verbundenen Sanktionen entwickelt hätte. Mithilfe der Synthetic-Control-Methode (SCM)  wird ein hypothetisches Szenario für den Iran konstruiert, basierend auf einem gewichteten Durchschnitt vergleichbarer, nicht sanktionierter Länder.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Sanktionen zwischen 2012 und 2019 zu einer durchschnittlichen jährlichen Verringerung der Mittelschicht um 17 Prozentpunkte führten. Eine ergänzende Analyse mit der Synthetic Difference-in-Differences (SDID)-Methode liefert eine konservativere Schätzung von 12 Prozentpunkten pro Jahr. Diese Effekte spiegeln sowohl die direkten wirtschaftlichen Schocks als auch die politischen Reaktionen Irans wider.

Als zentrale Übertragungsmechanismen identifiziert die Studie das reale BIP pro Kopf, Außenhandel, Investitionen, industrielle Wertschöpfung sowie prekäre Beschäftigung. Umfangreiche Robustheitsprüfungen – darunter Placebo-, Leave-one-out- und Bias-korrigierte Tests – bestätigen die Zuverlässigkeit der Ergebnisse.

Prof. Farzanegan betont: „Sanktionen wirken zusammen mit Korruption wie Robin Hood in umgekehrter Richtung – sie nehmen der Mittelschicht und den Armen, um die Mächtigen zu bereichern.“

Die Forschung weist auf die langfristigen sozialen und politischen Risiken externer Wirtschaftsdrucke auf Gesellschaften mit großen, gebildeten Mittelschichten hin.

🔗 Zum CNN-Artikel

Kontakt