24.10.2025 Forschung von Professor Farzanegan zu Iran-Sanktionen im Fokus von Euronews
Die Forschung von Professor Dr. Mohammad Reza Farzanegan hat breite internationale Medienaufmerksamkeit erhalten. Der Nachrichtensender Euronews hat kürzlich sowohl auf Deutsch als auch auf Persisch über seine Arbeit berichtet.
Die Berichterstattung beleuchtet eine Studie, die Professor Farzanegan gemeinsam mit Professor Nader Habibi (Brandeis University) verfasst und im European Journal of Political Economy veröffentlicht hat. Ihre Forschung untersucht die tiefgreifenden und oft unbeabsichtigten Folgen internationaler Sanktionen für die iranische Gesellschaft. Die Studie argumentiert, dass weitreichende Wirtschaftssanktionen, anstatt ein gezieltes, "chirurgisches" Instrument zu sein, systematisch die iranische Mittelschicht untergraben haben – genau jenes Gesellschaftssegment, das historisch der Motor für Reformen, Stabilität und Unternehmertum war.
Wie in den Euronews-Berichten dargelegt, kommt die Forschung zu dem Schluss, dass diese Sanktionen wie ein „Robin Hood im umgekehrten Sinne“ gewirkt haben. Sie verschärfen die soziale Ungleichheit und schwächen die Fähigkeit zu organisiertem, langfristigem politischem Engagement, indem sie große Teile der Bevölkerung auf den täglichen Überlebenskampf reduzieren.
Lesen Sie die vollständigen Berichte auf Euronews:
Deutsch: Was ist los im sanktionierten Iran und ist Teherans Atomarsenal jetzt noch gefährlicher?
Persisch: بهکام سران نظام و بهزیان طبقه متوسط؛ تحریمها چگونه معترضان ایرانی را تضعیف میکنند؟
Kontakt
Prof. M.R. Farzanegan