23.10.2025 Neue Veröffentlichung auf VoxDev: Wie Sanktionen die iranische Mittelschicht aushöhlten
Ein neuer Artikel von Professor Mohammad Reza Farzanegan und Professor Nader Habibi, erschienen auf VoxDev (17. Oktober 2025), untersucht die sozialen und wirtschaftlichen Folgen internationaler Sanktionen für die Mittelschicht im Iran und bietet neue empirische Erkenntnisse und politische Implikationen.

Unter Anwendung der Synthetic Control Method konstruieren die Autoren ein „synthetisches“ Iran – eine gewichtete Kombination von Ländern, die nicht den strengen Sanktionen nach 2012 ausgesetzt waren. Die Ergebnisse zeigen einen deutlichen und anhaltenden Rückgang der Größe und wirtschaftlichen Stabilität der iranischen Mittelschicht nach der Verschärfung der Sanktionen.
Zentrale Ergebnisse:
- Der Anteil der Mittelschicht sank zwischen 2012 und 2019 jährlich um rund 17 Prozentpunkte im Vergleich zum hypothetischen Szenario ohne Sanktionen.
- Sanktionen führten zu Einkommensrückgängen, Handels- und Investitionsstörungen sowie zu verschlechterten Beschäftigungsbedingungen, wodurch viele in den informellen oder prekären Arbeitsmarkt gedrängt wurden.
- Innenpolitische Reaktionen verstärkten diese Effekte durch Rent-Seeking, Fehlallokation von Ressourcen und eine zunehmende Rolle des Staates in der Wirtschaft.
Die Studie betont, dass die Schwächung der Mittelschicht soziale Stabilität, politische Mäßigung und langfristiges Wachstum gefährdet. Sie plädiert für eine Gestaltung von Sanktionen, die unbeabsichtigte Belastungen der Bevölkerung stärker berücksichtigt.
Den vollständigen Artikel finden Sie auf VoxDev: How sanctions eroded Iran’s middle class
Kontakt
Prof. M.R. Farzanegan