03.11.2025 Neue Veröffentlichung in The Lancet: Gesundheitsschutz unter den wieder eingeführten UN-Sanktionen gegen den Iran
In einer neuen Lancet-Korrespondenz, die Mohammad Reza Farzanegan (CNMS, Philipps-Universität Marburg) gemeinsam mit Maziar Moradi-Lakeh, Ruth Gibson, Jerg Gutmann und Reza Majdzadeh veröffentlicht hat, wird die gesundheitlichen Folgen der erneuten Verhängung multilateraler Sanktionen durch den UN-Sicherheitsrat gegen den Iran diskutiert.
Die Forschenden betonen, dass Sanktionen zwar der Durchsetzung internationaler Verpflichtungen dienen, jedoch erhebliche unbeabsichtigte Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit haben können – insbesondere durch die Einschränkung des Zugangs zu wichtigen Medikamenten und medizinischer Ausrüstung. Frühere Erfahrungen zeigen Preissteigerungen von bis zu 300 % bei zentralen Arzneimitteln, Engpässe sowie eine Verringerung der Lebenserwartung, vor allem bei Frauen.
Der Beitrag fordert daher ein kohärentes internationales Rahmenwerk, das humanitäre Ausnahmen wirksam umsetzt, die Versorgung transparent überwacht und die Rechenschaftspflicht zum Schutz der Gesundheit in Sanktionssituationen stärkt.
Referenz: The Lancet, Band 406, Ausgabe 10515, 1. November 2025. DOI-Link
Kontakt
Prof. M.R. Farzanegan