05.08.2025 Romani iuris officina 2025 in der Certosa di Pontignano (Italien)

Vom 28. bis zum 30. Juli 2025 fand in der Certosa di Pontignano bei Siena (Italien) die zweite Auflage eines internationalen Werkstattseminars auf dem Gebiet des römischen Rechts statt, bei dem Doktorand/-innen und Professor/-innen aus Italien, Deutschland, Spanien und Bosnien die Gelegenheit hatten, ihre laufenden Forschungsprojekte zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen.
Die Romani iuris officina („Werkstatt des römischen Recht“), kurz „RIO“, wurde in diesem Jahr organisiert von Prof. Dr. Tommaso Beggio (Università degli Studi di Trento, Italien), Dr. Dr. Filippo Bonin (Università degli Studi di Bari Aldo Moro, Italien), Prof. Dr. Alice Cherchi (Università degli Studi di Cagliari, Italien), Prof. Dr. Giovanni Cossa und Prof. Dr. Iolanda Ruggiero (beide Università degli Studi di Siena, Italien) sowie Prof. Dr. Constantin Willems (Marburg).
Den Auftaktvortrag zur Veranstaltung, die in diesem Jahr das Oberthema „Le persone nel diritto romano“ hatte, hielt Professor Willems zum Thema „facio ut facias – lo scambio reciproco di servizi agrari nel diritto romano e rabbinico“. Insbesondere gaben drei Marburger Doktorandinnen und Doktoranden Einblicke in ihre aktuellen Forschungen: Laura Gold referierte über „Die Entscheidungsprozesse des Verfassers der Collatio legum Mosaicarum et Romanarum: Eine Analyse der Arbeitsweise und Anordnungsmuster am Beispiel des 4. Titels De adulteriis“, Lisa Nardone hielt einen Vortrag über „Frauen und ihre Rechtspersönlichkeit im römischen Erbrecht“ und auch Jonatan Gebhardt stellte unter dem Titel „Velut in corpore uniformi – Zur Kollektivhaftung spätantiker collegia-corpora“ einen Teilaspekt seines Promotionsprojekts vor.
Die einzigartige Atmosphäre der Certosa di Pontignano in der Nähe von Siena ermöglichte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingehende Diskussionen und zahlreiche neue Einblicke und Perspektiven sowie das Knüpfen neuer und den Ausbau bereits bestehender internationaler Kontakte. Eine dritte Auflage von „RIO“ befindet sich bereits in Planung für das kommende Jahr.