Hauptinhalt
Workshops
Methodensprechstunde, Mittwochs 10 bis 12 Uhr

Ziel der Methodensprechstunde ist es, die experimentell arbeitenden Doktorand*innen des GRKs beim Design, der Implementierung und der Analyse ihrer Experimente zu unterstützen.
Die Anmeldung zur Sprechstunde ist möglich per Mail an Dr. Florian Hintz, Nachwuchsgruppenleiter am Deutschen Sprachatlas.
Sprechstunde für Doktorand*innen

Als erste Anlaufstelle für Doktorand*innen im GRK 2700 bietet Dr. Prajit Dhar regelmäßige Sprechstunden an, um bei technischen oder inhaltlichen Fragen zu unterstützen. Dies ist eine Gelegenheit, Herausforderungen zu besprechen, Rat einzuholen und Lösungen im Zusammenhang mit Ihren Forschungsprojekten zu erörtern.
Wann? | Dienstag bis Donnerstag |
---|---|
Wo? | DSA ( Raum 01.123) oder BigBlueButton |
Buchung? | Via Calendly oder per E-Mail (dhar@uni-marburg.de) |
Schreibgruppe für Doktorand*innen, Freitags 9 bis 12 Uhr
Dr. Prajit Dhar bietet als mögliche Hilfestellung eine Schreibgruppe an, in der sie im gemeinschaftlichen Rahmen an ihren Dissertationen arbeiten können. Die Gruppe folgt der Pomodoro-Technik und unterstützt beim erreichen individueller Schreibziele. Teilnehmen können sie über BigBlueButton, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Linguistic Representations: Through the lens of compounding
Der Workshop soll verschiedene Perspektiven und Forschungen zum Thema Komposita und MWE vereinen und wird sowohl Vorträge als auch Diskussionsgruppen enthalten.
Ziel ist außerdem, verschiedene Disziplinen zusammenbringen, etwa Linguistik, Psycholinguistik, Computerlinguistik, etc.
Der Workshop findet auf Englisch statt.
Wann? | 11. und 12. September 2025 9:00-17:00 Uhr |
---|---|
Wo? | Vortragsraum 002, DSA, Pilgrimstein 16 35037 Marburg |
Eingeladene externe Vortragende:
- Annelen Brunner (IDS Mannheim)
- Carsten Eulitz (Universität Konstanz)
- Janis Pagel (Universität zu Köln)
- Lonneke van der Plas (Fachhochschule der italienischen Schweiz)
- Ingo Plag (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
- Sabine Schulte im Walde (Universität Stuttgart)
- Aline Villavicencio (Universität Sheffield)