Hauptinhalt

PDSS - Neukonzeption, Standardisierung und Digitalisierung der patholinguistischen Diagnostik

Die Patholinguistische Diagnostik (PDSS, Kauschke & Siegmüller 2010) ist ein etabliertes Instrument, das ein Profil der sprachlichen Stärken und Schwächen von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen ermöglicht. Auf der Basis des ermittelten Profils können Entscheidungen über Notwendigkeit und Inhalte therapeutischer Maßnahmen getroffen werden. Nachdem die zweite Auflage der PDSS seit etwa 10 Jahren in der Praxis verbreitet ist, wurde das Verfahren nun vollständig überarbeitet, neu normiert und digitalisiert.

Es sind Bilder zu sehen: Je zwei pro Reihe. Auf dem ersten Bild ist eine grüne Mütze zu sehen, auf dem zweiten Bild eine gelbe Krone, auf dem dritten Bild ein beiger Hut mit Hutband und auf dem letzten Bilde eine grau-blaue Kappe.
Bild: Matthias Deschner
"Zeig mir: Hut"
Auf dem Bild ist ein geparktes Auto mit geöffnetem Kofferraum zu sehen. Im Kofferraum befinden sich Einkäufe in einer Tasche und ein Schwein, das die Einkäufe auffrisst.
Bild: Matthias Deschner
"Was passiert hier?"
Auf dem Bild sind ein Esel, ein Mädchen, ein Igel und ein Hund abgebildet. Das Mädchen streichelt den Esel.
Bild: Matthias Deschner
"Wen streichelt Lisa?"

                 "Zeig mir: Hut"                                               "Was passiert hier?"                                           "Wen streichelt Lisa?"

Außerdem wurde eine browsergestützte Methode zur Analyse elizitierter Sprachproduktion entwickelt, mit der grammatische Fähigkeiten und Symptome zeitökonomisch aufgedeckt und in Relation zum Alter eingeschätzt werden können (siehe dazu Kauschke, Schmidt & Tenhagen 2022, die Publikation ist online abrufbar).

Die Neuentwicklung wurde vom Elsevier-Verlag gefördert und von einem interdisziplinären Team durchgeführt. Das neue Instrument ist am 16.12.2022 erschienen.

 Einen Einblick in den Aufbau der neuen PDSS und in einzelne Subtests geben die folgenden Poster.


Beteiligte:

Prof. Dr. Christina Kauschke
Institut für Germanistische Sprachwissenschaft
Philipps-Universität Marburg
Pilgrimstraße 16
35032 Marburg
Tel: +49 (0)6421 28-24672
E-Mail: kauschke@uni-marburg.de

Prof. Dr. Julia Siegmüller
Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften
Europäische Fachhochschule (EUFH)
Werftstraße 5
18057 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 8087-126
E-Mail: j.siegmueller@eufh.de

Prof. Dr. Steffi Sachse
Institut für Psychologie
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg
Tel.: +49 (0) 6221 477-184
E-Mail: sachse@ph-heidelberg.de

Prof. Dr. Tobias Dörfler
Institut für Psychologie
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg
Tel.: +49 (0) 6221 477-426
E-Mail: doerfler@ph-heidelberg.de

Projektkoordinatorin und Ansprechpartnerin:
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften
Europäische Fachhochschule (EUFH)
Comesstraße 1-15
50321 Brühl
Tel.: +49 (0) 2232 5673-443
E-Mail: a.tenhagen@eufh.de