Hauptinhalt

Überblick über OE-Bestandteile

Weiterhin gilt: aktuelle Information zu den Coronaregelungen für den Präsenzbetrieb findet ihr auf den zentralen Webseiten der Universität.

Orientierungseinheit im Sommersemester 2023

Anders als an den anderen Fachbereichen der Uni, beginnen die Einführungswochen (auch Orientierungseinheit bzw. OE genannt) schon zwei Wochen vor dem Semesterstart (11. April 2023).
Daher solltet ihr euch schon jetzt den Zeitraum vom 27.03.23 bis zum 06.04.23 frei halten, wenn ihr in diesem Sommersemester mit eurem Studium am Fachbereich Physik beginnen möchtet.

Die traditionelle Begrüßung der neuen Studierenden findet am 27. März um 10:15 Uhr statt. Wir treffen uns dazu im großen Hörsaal der Physik-Fakultät (Renthof 5, 35037 Marburg).

Unter [1] könnt ihr euch bereits jetzt den vorläufigen OE-Plan ansehen, um schon mal einen Einblick zu erhalten, was euch erwartet. Es können aber noch Änderungen auftreten und vor allem wollen wir all die Mathevorkurs- und Infotermine noch mit ein paar Spaßveranstaltungen ausschmücken.

Wir haben für euch bereits einen Telegram-Channel [2] eingerichtet, über den wir euch auf dem Laufenden halten und ggf. kurzfristige Änderungen im OE-Plan koordinieren. Wir werden dafür sorgen, dass ihr uns bei Fragen erreichen könnt und zu Beginn der OE auch eine Gruppe für alle Erstis entsteht.
Außerdem haben wir einen Physik-Discord-Server [3], auf dem ihr euch mit dem Fachbereich vernetzen könnt und auf dem wir einen extra Channel mit OE-Infos eingerichtet haben. Auch während des Semesters wird der Discord-Server für Ankündigungen am schwarzen Brett oder für das gemeinsame Zettelrechnen genutzt.

Bei Fragen aller Art könnt ihr euch auch über fachschaft@physik.uni-marburg.de an uns direkt wenden.

Habt ihr Probleme, nach Marburg zu kommen, weil ihr noch nicht in Marburg wohnt oder aus anderen Gründen? Dann besprecht euch mit anderen Erstis im Pendler*innen-Portal.

Hier die wichtigsten Links:

[1] vorläufiger OE-Plan
[2] Telegram Gruppe
[3] Discord Physik

Überblick über OE-Bestandteile

Ein wichtiger Bestandteil unserer Fachschaftsarbeit ist das Organisieren und Durchführen der Orientierungswochen (oder auch: Orientierungseinheit, OE) für die neuen Erstis. Die OE setzt sich im Wesentlichen aus einem von uns organisierten Freizeitprogramm inkl. dem OE-Wochenende (nur in der Winter-OE) sowie dem Mathevorkurs zusammen. Wir empfehlen Studienanfänger*innen wärmstens, an der OE teilzunehmen, und zwar nicht nur am Mathevorkurs! Es ist sehr wichtig, seine Kommilitoninnen und Kommilitonen früh kennen zu lernen, damit gemeinsam an Übungszetteln gearbeitet und für Klausuren gelernt werden kann. 

Falls ihr euch schon einmal einen groben Überblick verschaffen wollt, empfehlen wir euch einen Blick in den OE Guide (ein Heftchen, welches von der Fachschaft zusammengestellt wurde und alle nötigen Infos für die ersten Studiensemester beinhaltet).

Begrüßung und gemeinsames Kochen

Zu Beginn der beiden OE Wochen, typischerweise zwei Wochen vor dem offiziellen Semsteranfang um 10 c.t. (10 Uhr "cum tempore", also 10:15) findet die Begrüßung durch die Fachschaft und die Dekanninen und Dekane des Fachbereichs statt. Hier bekommt ihr alle Informationen zu den ersten Wochen. Im Anschluss teilen sich die Erstis und die Fachschaft in Kleingruppen auf und gehen irgendwo kochen. Danach kennt ihr hoffentlich schon mal ein paar eurer Leidensgenoss*innen.

Stadtralley

Irgendwann im Laufe der OE findet die Stadtralley statt. Dabei lernt ihr Marburg kennen und könnt euch in einer Menge lustiger Spiele mit den anderen Gruppen messen. Im Anschluss gibt es eine Siegerehrung und einen gemütlichen Kneipenabend.

Beratungskaffee/-frühstück

Beim Beratungskaffee/-frühstück erklären wir euch zusammen mit unserem Studienberater Herrn Andreas Schrimpf den Ablauf des Bachelor/Master und Lehramt Studiums. Hier könnt ihr alle Fragen loswerden, die Nebenfächer, Auslandsemester, Schwerpunkte etc. pp. betreffen. 

Kneipentouren & Spieleabende

Zum Kennenlernen der Kneipenlandschaft Marburgs und eurer Kommiliton*innen, ist die OE gespickt mit Kneipentouren und einem Spieleabend. Die solltet ihr alle unbedingt mitnehmen!

Das legendäre OE Wochenende (entfällt in der Sommer-OE)

Der Höhepunkt der OE manifestiert sich im OE Wochenende. Wir fahren für 2,5 Tage mit euch in ein Selbstversorgerhaus und genießen die letzten freien Tage bevor das Studium losgeht. Enttäuscht war noch niemand von dem Wochenende und ihr solltet die Gelegenheit unbedingt nutzen, für wenig Geld ein paar feuchtfröhliche Tage zu genießen. Ihr müsst nur Bettlaken, Bezüge und Spaß mitbringen.

Der Mathevorkurs (MVK)

Um alle Studienanfänger*innen auf einen Wissensstand zu bringen, bietet der Fachbereich einen Mathevorkurs an. In ca. 25-30 Stunden (je nach Sommer- oder Winter OE) bekommt ihr den Abiturstoff in Mathematik nochmal vorgekaut und könnt euch auf die Geschwindigkeit und den Vorlesungsstil im Studium einstellen. Der MVK ist nicht obligatorisch, und sollte auch nicht zu ernst genommen werden. Er dient der Wiederholung und dem Angleichen der Schulabgängerinnen und Schulabgänger aus den unterschiedlichen Bundesländern etc. Üblicherweise wird kein Stoff aus dem Studium vorgegriffen. Es sollen auf keinen Fall wegen des Mathevorkurses andere OE Aktivitäten ausgelassen werden!

Wer bereits vorab sein Fitnesslevel in Mathematik testen möchte, kann sich diesen kostenlosen Online-Mathekurs ansehen. In kurzen Aufgaben (inklusive Lösungen) können häppchenweise die verschiedenen Themen der Oberstufe durchgearbeitet werden, sodass sich auch vor dem Studium niemand über zu wenig Mathe im Alltag beschweren dürfte. ;)