Hauptinhalt

Ethikkommission Marburg

Aktuelle Information

Neue Checkliste für Antragsteller von Studien nach Berufsordnung!

Für Anträge von Studien nach Berufsordnung steht eine überarbeitete Checkliste zur Verfügung. Bitte verwenden Sie ab sofort die neue Marburger Checkliste.

Anträge zur Auswertung klinischer Routinedaten:

Die Ethikkommission empfiehlt, auch retrospektive und prospektive Studien zur anonymisierten Auswertung klinischer Routinedaten vorzulegen. Es geht dabei insbesondere um die Prüfung des Datenflusses (Anonymisierungsprozess). Zudem wird auch für diese Form von Studien mittlerweile für die Publikation von den meisten Journalen ein Votum gefordert.

Retrospektive anonymisierte Datenauswertungen einer einzelnen Abteilung können als Anzeige mit der dafür neu erstellten Checkliste an die Geschäftsstelle der Ethikkommission gesandt werden.

Für retrospektive anonymisierte Auswertungen klinischer Routinedaten mehrerer Abteilungen/Kliniken/Institute bzw. für prospektive anonymisierte Erhebungen klinischer Routinedaten bittet die Ethikkommission um Vorlage eines Ethikantrages nach aktueller Marburger Checkliste.

Herzlich willkommen!

Die Ethikkommission des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg beurteilt ethische, medizinisch-wissenschaftliche und rechtliche Aspekte in der medizinischen Forschung am Menschen oder der epidemiologischen Forschung mit personenbezogenen Daten. Als medizinische Forschung am Menschen gilt auch die Forschung am verstorbenen Menschen und an entnommenen menschlichen Körpermaterialien. Die Ethikkommission nimmt ferner die ihr nach dem Arzneimittelgesetz (AMG), dem Medizinproduktegesetz (MPG) und sonstigem höherrangigem Recht zugewiesenen Aufgaben wahr. Durch das Zusammenwirken der Kommissionsmitglieder als Fachleute verschiedener Disziplinen (Ärzte, Juristen, Biometriker, Pharmakologen und Apotheker) verfolgt die Ethikkommission das Ziel, einen umfassenden Schutz der an der Forschung teilnehmenden Personen zu sichern wie auch eine hohe Qualität und wissenschaftliche Aussagekraft der medizinischen Forschung am Menschen zu gewährleisten. 

Was prüft die Ethikkommission?

Antragstellung

Rechtliche Rahmenbedingungen

Ethikkommission Marburg

AG Ethik in der Medizin - Lehrveranstaltungen

Kontakt

Sekretariat


E-Mail:

Tel.: +49 6421 58 66487
Fax: +49 6421 58 66585

Geschäftsführung

Prof. Dr. med. Carola Seifart (Vorsitzende)
Tel.: +49 6421 58 66487

Dr. med. Irene Portig
Tel.: +49 6421 58 66487


Tel.: +49 6421 58 66487


Tel.: +49 6421 58 66487


Tel.: +49 6421 58 66487

Postanschrift

Ethikkommission des Fachbereichs Humanmedizin
der Philipps-Universität Marburg
Baldingerstraße
35043 Marburg

Besucheranschrift und Sprechzeiten

Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg,
Baldingerstraße, 35043 Marburg, 3. BA, Aufzug 30, Raum +3/19150
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr