Hauptinhalt
ICWC on tour

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der vom ICWC organisierten Konferenz „Indians in War and Revolution in the Asia-Pacific Region” in Canberra/Australien
Der Wirkungsbereich des Forschungszentrums beschränkt sich nicht auf die Universitätsstadt Marburg. Seit Beginn seines Bestehens ist das ICWC auf internationalen Konferenzen vertreten und bietet Studierenden Exkursionen, wodruch es zur Vernetzung und zum Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener disziplinärer Hintergründe beiträgt.
Name der Veranstaltung | Ort und Zeit |
---|---|
Exkursion des Trial-Monitoring Projekts zum BGH | Karlsruhe | 25. und 26. Januar 2023 |
Kurs "Criminal Law and Justice" an der Paññāsāstra University of Cambodia | Phnom Penh | 13. bis 17. Februar 2023 |
Auf den Spuren des Völkermordes an den Herero und Nama: Exkursion nach Namibia | Windhoek | 07. bis 19. Dezember 2019 |
Narrative des Genozids: Gedenken und Völkermord | Berlin | 26. bis 29. November 2018 |
Transitional Justice im Fokus: Exkursion nach Kambodscha | Phnom Penh | 29. Juli bis 10 August 2017 |
Das Marburger Trial-Monitoring Programme beim Annual Trial Monitoring Meeting der OSZE | Skopje | 24. bis 26. April 2017 |
"Indians in War and Revolution in the Asia-Pacific Region" | Canberra | 21. und 22. Februar 2017 |
Völkerstrafrecht hautnah: Exkursion nach Den Haag | Den Haag | 16. bis 18 Januar 2017 |
"Contested Visions of Justice: Allied War Crimes Trials in a Global Context, 1943-1958" | Dublin | 25. bis 27. September 2015 |