Hauptinhalt
Forschung
Ausrichtung
mar.quest fördert interdisziplinäre Forschung im Bereich Quantenmaterialien und Nachhaltigkeit, unterstützt die Ausbildung der nächsten Wissenschaftlergeneration und den Wissenstransfer in die Gesellschaft. Das Zentrum vernetzt Forschende der UMR, stärkt Drittmittelaktivitäten und bietet eine international wettbewerbsfähige Technologie- und Methodenplattform. Zudem treibt mar.quest internationale Kooperationen sowie den Transfer von Grundlagenforschung in Anwendungen voran und fungiert als Partner der Industrie. Durch die Orientierung an offenen Standards und nachhaltigem Forschungsdatenmanagement sichert das Zentrum langfristig die Qualität und Nachnutzbarkeit wissenschaftlicher Ergebnisse.
Forschungsgebiete
mar.quest umfasst viele Bereiche der Physik und Chemie, die sich mit modernen Materialien befassen. Diese Gliedern sich in:
- 2D Grenzflächen
- 2D Excitonics
- Technologie
- Nachhaltigkeit
- Materialdesign
Dabei werden viele Disziplinen mit einander verbunden:
- Synthese
- Epitaxie
- Strukturanalyse
- Spektroskopie
- Theorie
Einen Überblick über die beteiligten Arbeitsgruppen und deren Forschungsgebieten zeigt die nachfolgende Grafik. Details dazu werden unter den entsprechenden Reitern bzw auf den Homepages der einzelnen Arbeitsgruppen beschrieben.