Alles gefunden?
Hauptinhalt

Wichtige Hinweise

Vor der HE: Wie bereite ich mich vor?

  • Programm und Anmeldung

    Schaue das HE-Programm frühzeitig durch und stelle dein individuelles Programm zusammen!
    Für die Teilnahme ist eine Online-Anmeldung notwendig. Entscheide dich für das passende Format: Möchtest du "Vor Ort" oder "Online" teilnahmen?
    Ausserdem kannst du bis zu drei Veranstaltungen am Tag wählen. Beide Veranstaltungstage können auch einzeln besucht werden.

    Bitte achte auf die richtige Schreibweise deiner E-Mail-Addresse. Nach der Anmeldung erfolgt eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Am 31. Januar bekommst du eine Erinnerungs-E-Mail mit (technischen) Hinweisen zur Hochschulerkundung-2023.

    Der Anmeldeschluss für HE-2023 "Vor Ort": 30. Januar 2023
    Der Anmeldeschluss für HE-2023 "Online": 30. Januar 2023

    Anmeldefrist versäumt?
    Frage über das Marburger Studientelefon "stud-i-fon" unter (06421)-28 22 222 nach, ob eine Teilnahme an der gewünschten Veranstaltung noch möglich ist. Oder schreibe eine E-Mail an .

  • Vorbereitung zur Präsenzteilnahme

    Bei einer Teilnahme an Präsenzveranstaltungen informiere dich vorab bitte unbedingt auf der nachfolgend verlinkten Corona-Infowebseite der Uni Marburg über die geltenden aktuellen Regelungen:
    https://www.uni-marburg.de/corona
    Die angemeldeten Personen werden zusätzlich per E-Mail informiert.

    Die medizinische Maskenpflicht gilt in sämtlichen Innenräumen der Philipps-Universität, sofern ein Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann.

  • Technische Voraussetzungen

    BigBlueButton
    Die meisten Veranstaltungen werden über das Webkonferenz-System BigBlueButton umgesetzt. Du benötigst zur Teilnahme kein Konto, sondern erreichst die digitalen Veranstaltungsräume jeweils einfach über einen Link. Weitere Hinweise zur Nutzung des BigBlueButton-System findest du hier (PDF).

    Voraussetzungen (für Teilnehmer/innen):
    → PC/Laptop oder mobiles Endgerät mit aktuellem Browser (empfohlen: Chrome oder Firefox) sowie Lautsprecher und Mikrofon (alternativ ein Headset).
    → Internet- bzw. Breitbandverbindung. Falls möglich, nutze kein W-LAN, sondern eine Kabelverbindung.
    → Der Veranstaltung kannst du „mit Mikrofon“ oder mit der Funktion „nur zuhören“ beitreten. Wenn du dich für die Teilnahme mit Mikro entscheidest, wird dir automatisch ein „Echo-Test“ vorgeschlagen, um zu prüfen, ob das Mikrofon aktiviert ist. Falls du kein Mikrofon hast, kannst du alternativ zum Fragestellen aber auch den Chat nutzen.

    Ausführliche Informationen findest du auf der Website des Hochschulrechenzentrums.

    Cisco Webex
    Die wenigen sehr großen Veranstaltungen werden über das Webkonferenz-System Cisco Webex umgesetzt. Du benötigst zur Teilnahme kein Konto, sondern erreichst die digitalen Veranstaltungsräume jeweils einfach über einen Link.

    Voraussetzungen (für Teilnehmer/innen):
    → PC/Laptop oder mobiles Endgerät mit aktuellem Browser (empfohlen: Chrome oder Firefox) sowie Lautsprecher und Mikrofon (alternativ ein Headset).
    → Internet- bzw. Breitbandverbindung. Falls möglich, nutze kein W-LAN, sondern eine Kabelverbindung.

    Teilnahme vom PC oder Laptop:
    Beim Aufruf der Webex-Meeting-URL im Browser wird direkt die Installation der Webex-App empfohlen. Mit einem aktuellen Browser (Chrome, Firefox, etc.) ist auch eine Teilnahme direkt aus dem Browser über WebRTC möglich. Kurze Zeit, nachdem der Download der Webex-App angeboten wurde, erscheint auf dem Bildschirm ein Link "Join from your browser." Bei der Teilnahme aus dem Browser muss der Zugriff auf Kamera und Mikrofon explizit erlaubt werden.

  • Datenschutz

    Die wichtigen Datenschutzhinweise zum Anmeldeverfahren bei der Hochschulerkundung findest du hier.
    Allgemeine Hinweise zum Datenschutz bei Web-Konferenzdiensten findest du hier.

 

Während der HE: Wo finde ich was?

  • Wie starte ich meine HE?

    Starte deinen Tag um 09.00 Uhr mit einem Grußwort zur Hochschulerkundung 2023. Unsere Vizepräsidentin für Bildung, Frau Prof. Dr. Kati Hannken-Illjes, begrüßt euch zur diesjährigen Hochschulerkundung direkt vor Ort und auch auf dem digitalen Weg.

  • Zeiten

    Alle Veranstaltungen starten um 10.15, 12.15 und 14.15 Uhr. Bitte beachte andere Uhrzeiten der Veranstaltungen auf den Lahnbergen. Manche Veranstaltungen dauern etwas länger, manche Veranstaltungen sind etwas kürzer. Genaue Infos findest du im HE-Programm. Nutze die Pausen zwischen den Veranstaltungen und besuche Info-Point der Zentralen Allgemeinen Studienberatung vor Ort in der Biegenstraße 14. Hier kannst du deine Teilnahmebestätigung abholen. Bitte beachte dabei die Abstandsregeln.

  • Teilnahme an den Veranstaltungen vor Ort

    Die medizinische Maskenpflicht gilt in sämtlichen Innenräumen der Philipps-Universität, sofern ein Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann.
    Sowohl bei freier Bestuhlung als auch bei Reihenbestuhlung dürfen alle Plätze belegt werden. Weitere Informationen werden wir kurz vor der Hochschulerkundung auf der Website veröffentlichen sowie per E-Mail verschicken.

    Ausführliche Information zum Umgang mit Corona-Pandemie an der Philipps-Universität Marburg findest du unter https://www.uni-marburg.de/corona.

  • Links zu den Online-Räumen

    Alle Links zu den einzelnen Online-Räumen findest in der Programmübersicht des jeweiligen HE-Tages oder auf der Detailseite der jeweiligen Veranstaltung. Am 31. Januar 2023 bekommst du eine E-Mail mit technischen und organisatorischen Hinweisen.
    Du benötigst zur Teilnahme kein Konto, sondern erreichst die digitalen Veranstaltungsräume jeweils einfach über einen Link. Weitere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen findest du auf dieser Seite oben unter "Technische Voraussetzungen".

    Du kannst den verlinkten Online-Raum nicht finden?
    Dann aktualisiere bitte den Browser/die Website (z.B. Strg+F5 auf der Tastatur drücken).

    Die Verbindung zu dem Online-Raum ist abgestürzt. Der Link funktioniert nicht mehr und du kommst nicht rein?
    In sehr seltenen Fällen kann es passieren, dass der angegebene Link nicht funktioniert und von uns ersetzt werden muss. In diesem Fall warte einen kleinen Augenblick und aktualisiere die Seite (Strg+F5 auf der Tastatur). Wir versuchen es, in kürzester Zeit einen neuen Link zu veröffentlichen. Außerdem schicken wir dir im nächsten Schritt einen neuen Link per E-Mail.

  • Gibt es auch ein Unterstützungsangebot für Studieninteressierte mit Behinderung oder chronischer Erkrankung?

    Beratung für blinde und sehbehinderte Studierende
    Josef Bauer (Sprechzeiten: Montag und Donnerstag Vormittag, Dienstag)
    Tel.: 06421 28 26039
    josef.bauer@verwaltung.uni-marburg.de

    Beratung für körperbehinderte, chronisch und psychisch erkrankte Studierende
    Stefanie Ingiulla (Sprechzeiten: Montag bis Freitag)
    Tel.: 06421 28 26186
    stefanie.ingiulla@verwaltung.uni-marburg.de

    Beratung für hörbehinderte Studierende
    Christine Krause (auch für blinde und sehbehinderte Studierende) (Sprechzeiten: Montag Nachmittag, Dienstag und Mittwoch, Donnerstag Vormittag)
    Tel.: 06421 28 26046
    christine.krause@verwaltung.uni-marburg.de
    kortus@verwaltung.uni-marburg.de

 

Nach der HE: Was nun?

Die Hochschulerkundung ist vorbei, aber du hast weitere Fragen oder möchtest die Uni Marburg weiter erkunden? Wir helfen dir gern!

Weitere Informationen