Hauptinhalt

Herzlich willkommen beim Marburger Studientelefon!

Das "Marburger Studientelefon", kurz Stud-i-fon, ist seit 2005 die zentrale Service-Einrichtung für Studieninteressierte und Studierende. Ein Team aus studentischen Mitarbeitenden steht Ihnen bei verschiedensten Fragen und Anliegen rund ums Studium an der Philipps-Universität - von Studienbeginn bis Exmatrikulation - zur Seite.

Sie wissen nicht, an welcher Stelle Sie mit Ihrem Anliegen am besten aufgehoben sind oder benötigen Hilfe bei der Orientierung im Kontext der zahlreichen Angebote und Beratungsstellen innerhalb der Universität?

Dann sind Sie bei uns genau richtig – wir klären Ihr Anliegen und vermitteln Sie bei Bedarf gezielt an die richtigen Service- und Beratungsstellen weiter.

Wir helfen Ihnen gern weiter bei Fragen zu:

  • Studienangebot und Bewerbungsverfahren
  • Angeboten zur Studienorientierung und Studienbeginn
  • Studienorganisation wie z.B. Rückmeldung, Semesterbeitrag, Fachwechsel, Exmatrikulation etc.
  • Termine und Fristen sowie Anträgen und Formularen
  • Studium International
  • und vielem mehr…

Sie haben Fragen zum Leben und Studieren in Marburg und möchten einfach mit Studierenden der Philipps-Universität ins Gespräch kommen? Auch hier haben unsere Mitarbeitenden immer gern ein offenes Ohr für Sie.

Sie erreichen uns:

Montag bis Donnerstag:
08.30 - 12.00 Uhr und
13.30 - 15.30 Uhr

Freitag
08.30 - 12.00 Uhr

 

Telefon: +49 (0) 6421 – 28 – 22 22 2

 Übrigens: Unser Team hilft Ihnen gern in deutscher oder englischer Sprache weiter!

  • Datenschutz

    Wir bitten um Verständnis, dass wir zum Schutz Ihrer persönlichen Daten keine personenbezogenen Auskünfte an Dritte (auch Eltern, Familie oder Freund/innen) erteilen. Auskünfte an Dritte können ggf. mit einer Vollmacht über den schriftlichen Kontakt zu den jeweiligen Abteilungen gewährt werden.

  • Aktuelles

    Bitte beachten Sie, dass einige universitäre Stellen aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin nur eingeschränkt persönliche Sprechzeiten anbieten können. Außerdem kommt es zwischen Juni und September zu einem erhöhten Anrufaufkommen, sodass phasenweise mit längeren telefonischen Wartezeiten zu rechnen ist. Dies gilt insbesondere für Tage um Fristen. Wir bitten um Verständnis.

  • Respekt und Vielfalt

    Wir stehen ein für eine bunte Universität und respektvollen Umgang miteinander. Wir möchten, dass sich jede Person sicher und willkommen bei einem Anruf im Studifon fühlt. Machen Sie uns z.B. gern auf Ihre bevorzugten Pronomen aufmerksam und lassen Sie uns gern wissen, wie wir unseren Service verbessern können. Bitte beachten Sie außerdem: Jegliche Art von rassistischen, xenophoben, sexistischen, trans- oder homophoben oder ähnlichen Verhaltensweisen werden von unserem Team nicht toleriert.

Siehe auch