Hauptinhalt
Ältestenrat des Senats
Der Senat gibt sich gemäß § 4 Abs. 7 der Grundordnung der Philipps-Universität Marburg vom 09.10.2018 einen Ältestenrat. Der Ältestenrat hat die Aufgabe, die Präsidentin oder den Präsidenten bei der Wahrnehmung des Senatsvorsitzes zu unterstützen, insbesondere eine Verständigung über den Inhalt und den Ablauf des Arbeitsplans des Senats herbeizuführen.
Der Ältestenrat besteht aus vier Personen und ist gruppenparitätisch zusammengesetzt. Die Bestellung des Gremiums erfolgt durch den Senat, nachdem jede Mitgliedergruppe im Senat zuvor eine Gruppenvertreterin oder einen Gruppenvertreter gewählt hat. Im Fall von Abwahlverfahren gemäß § 10 Abs. 7 bestellt der Ältestenrat die Sitzungsleitung aus seiner Mitte (§ 4 Abs. 7 GrundO).
Vorsitz: Prof. Dr. Thomas Nauss
12. Senat
Gruppe | Mitglied | stellvertretendes Mitglied |
---|---|---|
Professorinnen und Professoren | Prof. Dr. Hanna Christiansen (FB 04) | Prof. Dr. Martin Koch (FB 13) |
Studierende | Nils Oldenettel (FB 01) | Sara Müller (FB 03) |
Wissenschaftliche Mitglieder | Prof. Dr. Sebastian Vogt (FB 20) | Dr. Christof Wegscheid-Gerlach (FB 16) |
Administrativ-technische Mitglieder | Heike Heuser (UB) | Thomas Damm (FB 20) |