Hauptinhalt
Die Fachbereiche der Philipps-Universität
Nahezu alle wissenschaftlichen Disziplinen mit Ausnahme der Ingenieurwissenschaften sind an der Philipps-Universität vertreten:
Die einzelnen Disziplinen sind seit 1970 nicht mehr in Fakultäten, sondern in zahlreichen Fachbereichen organisiert (ehemals 21, heute nur noch 16, mehr dazu unter Entwicklung von Fakultäten zu Fachbereichen).
FB 01: Rechtswissenschaften
Fachbereich 01; Dekanat; Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht; Kriminalwissenschaften; Öffentliches Recht; Rechtsvergleichung; Rechtsgeschichte und Papyrusforschung; Verfahrensrecht; Forschungs- und Dokumentationszentrum für Kriegsverbrecherprozesse
FB 02: Wirtschaftswissenschaften
Fachbereich 02; Dekanat; Technologie- und Innovationsmanagement; Finanzierung und Banken; Marketing und Handelsbetriebslehre; Logistik; Strategisches und Internationales Management; Wirtschaftsinformatik und Quantitative Methoden; Rechnungslegung; Controlling; Statistik; Finanzwissenschaft; Institutionenökonomie; Makroökonomie; Mikroökonomie; Wirtschaftspolitik; Entwicklungsökonomie; Empirical Institutional Economics; Unternehmensführung mit Schwerpunkt Innovative Wertschöpfungskonzepte; Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens; Wissensmanagement; Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen
FB 03: Gesellschaftswissenschaften und Philosophie
Fachbereich 03; Dekanat; Europäische Ethnologie / Kulturwissenschaft; Philosophie inkl. Ethik; Politikwissenschaft inkl. Sozialkunde, Politik und Wirtschaft; Religionswissenschaft; Soziologie; Kultur- und Sozialanthropologie; Friedens- und Konfliktforschung
FB 04: Psychologie
Fachbereich 04; Dekanat; Allgemeine und Biologische Psychologie; Kinder- und Jugendpsychologie; Klinische Psychologie; Sozialpsychologie, Wirtschaft, Methoden; Persönlichkeit und Diagnostik
FB 05: Evangelische Theologie
Fachbereich 05; Dekanat; Altes Testament; Neues Testament; Kirchengeschichte; Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte; Systematische Theologie; Sozialethik; Religionsgeschichte; Praktische Theologie (einschl. Institut für Kirchenbau und Kirchliche Kunst der Gegenwart)
FB 06: Geschichte und Kulturwissenschaften
Fachbereich 06; Dekanat; Vor- und frühgeschichtliche Archäologie; Klassische Archäologie; Alte Geschichte; Mittelalterliche Geschichte; Frühe Neuzeit; Neueste Geschichte; Wirtschafts- und Sozialgeschichte
FB 09: Germanistik und Kunstwissenschaften
Fachbereich 09; Dekanat; Deutsche Philologie des Mittelalters; Neuere Deutsche Literatur; Medienwissenschaft; Germanistische Sprachwissenschaft; Deutscher Sprachatlas; Musikwissenschaft; Kunstgeschichte; Bildende Kunst
FB 10: Fremdsprachliche Philologien
Fachbereich 10; Dekanat; Anglistik und Amerikanistik; Institut für Klassische Sprachen und Literaturen (Indologie und Tibetologie, Klassische Philologie, Vergleichende Sprachwissenschaft und Keltologie); Institut für Orientalistik (Altorientalistik, Ägyptologie, Arabistik, Iranistik, Islamwissenschaft, Semitistik); Romanische Philologie
FB 12: Mathematik und Informatik
Fachbereich 12; Dekanat; Algebraische Lie-Theorie; Algebraische & Komplexe Geometrie; Algorithmik; Bioinformatik; Fachdidaktik Mathematik; Datenbanksysteme; Datenbionik; Differentialgeometrie und Analysis; Diskrete Mathematik; Grafik & Multimedia; Numerik; Optimierung; Programmiersprachen und -werkzeuge; Softwaretechnik; Stochastik; Verteilte Systeme
FB 13: Physik
Fachbereich 13; Dekanat; Astronomiegeschichte und beobachtende Astronomie; Didaktik; Halbleiterphotonik; Halbleiterspektroskopie; Halbleitertheorie; Kernspinresonanz an Oberflächen; Komplexe Systeme: Statistik und Dynamik; Komplexe Systeme: Struktur und Geometrie; Molekulare Festkörperphysik; Neurophysik; Oberflächenanalytik; Oberflächendynamik; Struktur- und Technologieforschungslabor; Quantenchaos; Ungeordnete Vielteilchensysteme; Vielteilchennumerik; Vielteilchentheorie
FB 15: Chemie
Fachbereich 15; Dekanat; Analytische Chemie; Anorganische Chemie; Biochemie; Chemie für Lehramt und Naturwissenschaften; Makromolekulare Chemie; Organische Chemie; Physikalische Chemie & Radiochemie; Theoretische Chemie/Computeranwendungen in der Chemie
FB 16: Pharmazie
Fachbereich 16; Dekanat; Geschichte der Pharmazie; Pharmakologie und Klinische Pharmazie; Pharmazeutische Biologie und Biotechnologie; Pharmazeutische Chemie; Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
FB 17: Biologie
Fachbereich 17; Dekanat; Zellbiologie; Mikrobiologie; Genetik; Naturschutz; Ökologie; Spezielle Botanik und Mykologie; Pflanzenphysiologie und Photobiologie; Tierphysiologie; Spezielle Zoologie und Evolution der Tiere; Entwicklungsbiologie und Parasitologie
FB 19: Geographie
Fachbereich 19; Dekanat; Humangeographie; Physische Geographie; Geowissenschaften; Methodik
FB 20: Medizin
Fachbereich 20; Dekanat; Humanmedizin; Zahnmedizin; Humanbiologie; Biomedical Science
FB 21: Erziehungswissenschaften
Fachbereich 21; Dekanat; Erziehungswissenschaft; Schulpädagogik; Sportwissenschaft & Motologie