Hauptinhalt

Hilfskräfterat der Philipps-Universität Marburg

Sitzungstermine

Der Hilfskräfterat trifft sich zu regelmäßigen Sitzungen. Die Sitzungen sind nicht öffentlich, dazu sind wir laut HPVG (Hessisches Personalvertretungsgesetz) verpflichtet. Themenspezifisch können jedoch einzelne Gäst*innen aus gegebenem Anlass an Teilen der Sitzungen teilnehmen. Falls es ein Anliegen gibt, welches von uns in einer Sitzung erörtert werden soll, kontaktiert uns bitte per Mail, oder kommt zu einer Sprechstunde. Aktuell bieten wir Sprechstunden auf Anfrage an.

Was macht der Hilfskräfterat?

Der Hilfskräfterat ist die gewählte Personalvertretung der studentischen Hilfskräfte und Tutor*innen der Philipps-Universität Marburg.

Wir setzen uns gegenüber dem Präsidium und den Fachbereichen sowie im Personalrat für die Interessen der studentischen Beschäftigten ein. Darüber hinaus stehen wir bei Fragen und Problemen am Arbeitsplatz beratend zur Seite und unterstützen Hilfskräfte auf Wunsch bei Gesprächen, sei es im Rahmen von Auswahlverfahren, bei Konflikten oder Anhörungen. Dazu gehört es beispielsweise die Probleme des Arbeitsalltags, Vertragsbefristungen, Vergütung, Arbeitszeiten und Arbeitsrechte zu thematisieren und Lösungen zu erarbeiten. Selbstverständlich werden alle Anliegen vertraulich behandelt.

Der Hilfskräfterat arbeitet mit dem Personalrat, der Jugend- und Auszubildendenvertretung, der Schwerbehindertenvertretung, den studentischen Senatsmitgliedern und dem AStA sowie weiteren Stellen der Universität zusammen und sucht Kontakt zu Hilfskräfteräten und -initiativen anderer Hochschulen sowie zu politischen Akteuren wie z.B. Gewerkschaften. Große Themen sind der Ausbau der Mitbestimmung und die Einbindung von Hilfskräften in Tarifverträge (TVStud).

Wende dich jederzeit gerne an uns! 

Der Rat besteht aus bis zu sieben Mitgliedern, die einmal jährlich gewählt werden. 

Kontakt

 Aktuell sind wir per E-Mail zu erreichen:

Wir arbeiten daran, dass wir auch in einem Büro und per Telefon erreichbar sind.

Downloads und wichtige Dokumente