Hauptinhalt
Betreuen und Bewerten von Abschlussarbeiten in der Psychologie am 22.10.2025
Hochschuldidaktischer Workshop für Promovierende und Betreuende des FB Psychologie
Veranstaltungsdaten
22. Oktober 2025 09:00 – 22. Oktober 2025 17:00
Termin herunterladen (.ics)
Präsenzworkshop, FB Psychologie, Gutenbergstr. 18, Raum 03 064.
Beschreibung
Sie betreuen Abschlussarbeiten in der Psychologie oder bereiten sich darauf vor? Sie möchten Ihre Rolle als Betreuer:in reflektieren, den Ablauf einer Betreuung planen, hilfreiche Strategien für die Betreuungsgespräche entwickeln und mehr Sicherheit in der Bewertung von Abschlussarbeiten gewinnen? In diesem Workshop setzen Sie sich mit diesen und weiteren relevanten Fragen aus dem Bereich „Betreuen und Bewerten von Abschlussarbeiten“ auseinander und diskutieren diese im Kreis Ihrer Fachkolleginnen/-kollegen und der Workshopleitung. Sie befassen sich unter anderem mit den eigenen Rollenvorstellungen und Haltungen bei der Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten, lernen einen schematischen Ablauf für eine Betreuung kennen und diskutieren verschiedene am Fachbereich existierende Leitfäden, Formblätter und Tipps zur Betreuung von Abschlussarbeiten.
Inhalte
- eigene Rollenvorstellungen und Haltungen bei der Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten
- Betreuung und Betreuungsgespräche von Abschlussarbeiten
- Bewertung und Bewertungskriterien von AbschlussarbeitenIntendierte Lernergebnisse
Intendierte Lernergebnisse
Sie sind nach dem Workshopbesuch in der Lage, …
- Ihre Rollenvorstellung und Haltung bei der Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten zu reflektieren,
- den Betreuungsprozess effektiv unterstützend und lernförderlich zu gestalten
- Bewertungskriterien für studentische Abschlussarbeiten zu nennen und anzuwenden.
Hinweis:
Ein identischer Kurs in englischer Sprache wird am 29.10.2025 angeboten.
Am 19.11.2025 findet eine Einführung in das Prüfungsrecht statt, die von der Stabsstelle Recht durchgeführt wird. Den Link zur Anmeldung finden Sie untenstehend.
Termine
Mittwoch, 22.10.2025, 09.00 bis 17.00 Uhr
Ort
FB Psychologie, Gutenbergstr. 18, Raum 03064
Arbeitseinheiten
8
Maximale Teilnehmendenzahl
16
Anmeldung
... über die Lernplattform ILIAS: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php/crs/4418516
Hinweis
Bitte bringen Sie die in Ihrer Arbeitseinheit genutzten Leitfäden zur Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten in Papierform mit sowie – wenn möglich – eigene Beispiele von Abschlussarbeiten (anonymisiert), damit Sie an diesen konkret arbeiten können!
Es findet keine Bewirtung statt. Bitte denken Sie an Ihre Selbstverpflegung.
Die Veranstaltung ist auf das HDM-Zertifikat „Kompetenz für professionelle Hochschullehre“ auf das Kompetenzfeld „Prüfen und Bewerten“ anrechenbar.
Angebot im Rahmen des HMWK-Programms „Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums (QuiS)“, finanziert von 2021 bis 2025 mit Mitteln aus dem „Zukunftsvertrag Studium und gute Lehre stärken (ZVSL).
Referierende
Dr. Philipp Lindenstruth, Referent für Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik
Veranstalter
Referat III B 6 - Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik
Kontakt
Dr. Philipp Lindenstruth
Mail: lehre@uni-marburg.de