Hauptinhalt

25 FIT 22 Hochschulübergreifende Semesterabschließende Reflexion am 29.01.2026

Workshop im Rahmen des Basismoduls des FIT-Programms für studentische Tutor/innen

Veranstaltungsdaten

29. Januar 2026 09:00 – 29. Januar 2026 12:30
Termin herunterladen (.ics)

Online

Beschreibung

In der Lehrtätigkeit sind nicht nur die Planung und die Durchführung der Lehrveranstaltungen wesentlich, sondern auch das kritische Nachdenken am Ende jedes Kurses. Die Reflexion über die eigene Lehre gehört zum Alltag jeder Lehrperson. Das Überprüfen der eingesetzten Lehrmethode, Überlegungen über das Erreichen der Lehr-/Lernzielen oder die Wirksamkeit eines bestimmten digitalen Tools sowie das Nachdenken über die Höhen und Tiefen auf der Ebene der Kommunikation mit den Studierenden sind good practices der Lehrtätigkeit. Neben der individuellen Reflexion ist es empfehlenswert, dass sich Lehrende im Rahmen eines kontinuierlichen Lernprozesses in Peer-Formaten über ihre verschiedenen Erfahrungen austauschen.
Dem Konzept „miteinander und voneinander zu lernen“ folgend bietet die Tutorenqualifizierung Tutor:innen die Möglichkeit, am Ende des Semesters über ihre eigenen Lehrerfahrungen zu reflektieren und sie in einem vertrauten Raum mit ihren Peers zu teilen. In einer hochschulübergreifenden digitalen Sitzung werden Tutor:innen aus verschiedenen Fachbereichen der JLU sich mit Tutor:innen der Phillips-Universität Marburg über ihre Lehre im Tutorium austauschen können ihr Vorgehen und gemachte Erfahrungen reflektieren.
Falls Sie das Zertifikat „Hochschuldidaktisch qualifizierte/r Tutor/in“ erwerben wollen, beachten Sie bitte, dass die „Semesterabschließende Reflexion“ ein fester Bestandteil des Zertifikats ist. Darüber hinaus sind alle anderen Tutor*innen, die bereits ein Tutorium geben oder gegeben haben ebenso herzlich willkommen!

Termin:

29.01.2026, 09:00-12:30 Uhr

Anmeldung:

... über die Lernplattform Ilias: https://ilias.uni-marburg.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&ref_id=4405254

Wir möchten allen Personen eine Teilnahme an unseren Angeboten ermöglichen. Wenn wir Sie in Bezug auf Barriere-Reduktion unterstützen können, z.B. durch barriere-reduzierte Dokumente oder Zugänge zu Räumen, nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt mit uns auf.

Referierende

Claudia Silberberg, Juliane Sommer

Veranstalter

Referat III B 6 - Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik

Kontakt