Hauptinhalt

Unsere Veröffentlichungen

Hier finden sich die im Rahmen der Begleitung veröffentlichten Beiträge. Diese spiegeln sowohl die Vielfalt des theoretischen Anspruches, als auch der praktischen Umsetzungen, die diese zu realisieren versuchen.

  • Publikationen

  • Vorträge

    2023

    „Das Marburg Modul“. Vortrag im Rahmen der TURN-Conference `23 an der Universität Köln, 13.09.2023 (Katja Franz).

    „Die Suche nach dem idealen Diskursseminar – Ein Erfahrungsbericht über das Scheitern“. TURN-Conference `23 an der TH Köln, 13.09.2023 (Sebastian Dippelhofer)

    „Addressing societal challenges through future skills: The Marburg Module as a laboratory of future teaching & learning at Marburg University.” Vortrag im Rahmen der Skills for Europe | EURASHE 32nd Annual Conference. 08.06.2023 (David Piesk, Katja Franz, Anne Kraatz)

     

    2022

    Symposium „Lehre und Future Skills: Wandel von Struktur und Inhalt?“ auf der TURN-Conference `22 an der FH Kiel und CAU Kiel, 03.11.2022:

    „Schlüsselkompetenzen und Future Skills – Alter Wein in neuen Schläuchen?“ (Viktoria Ribel-Sencan)

    „Förderung von Skills aus studentischer Sicht.“ (Sebastian Dippelhofer)

    „Inter- und transdisziplinäres Arbeiten an der Universität: Das Marburg-Modul – ein Praxisbeispiel“ (Kati Hannken-Illjes)

    „Open Stage“: Ein innovativer gesellschaftlicher Lernraum im Marburg Modul“ (David Piesk)

  • MarSkills Forum

    Ziel des Forums ist es, eine Austausch- und Vernetzungsplattform für Lehrende zu sein. Dazu beitragen sollen auch Impulsvorträge von Kolleginnen und Kollegen anderer Hochschulen zu Inter- und Transdisziplinarität sowie Future Skills Das Forum wird von den hochschuldidaktischen Referentinnen realisiert – Dr. Katja Franz, Viktoria Ribel-Sencan und ehemals von Eva-Maria Gauß

    2023

    29.06.2023: „Future Skills in der Lehre: ChatGPT und Co“ – Vortrag Dr. Anika Limburg (Hochschule Rhein-Main).

    24.01.2023: „Future Skills - Alter Wein in neuen Schläuchen?“ Vortrag von Wibke Matthes (Universität Kiel); „Future Skills und Innovation – Ein Studiengang an der THM“ Vortrag von Prof. Dr. Michael Guckertt (Forschungscampus Mittelhessen.

  • Workshops

    Die Workshops richten sich an Lehrende, die sich im Themenbereich rund um den MarSkills Studienbereich weiterbilden wollen. Sie werden von den hochschuldidaktischen Referentinnen realisiert – Dr. Katja Franz, Viktoria Ribel-Sencan und ehemals von Eva-Maria Gauß

     

    2023

    27.09.2023: Future Skills lehren (Workshop an der OTH und Uni Regensburg)

    25.09.2023: Interdisziplinär lehren

    12.09.2023: (Interdisziplinäres) Teamteaching

    31.08.2023: Werkstatt ChatGPT

    13.03.2023: Future Skills lehren

     

    2022

    07.12.2022: Interdisziplinär lehren

    17.11.2022: Drei interdisziplinäre Methoden (Tag der Lehre)

    03.11.2022: Interdisziplinäre Lehre hochschuldidaktisch begleiten (Tagungsbeitrag bei der TURN-Conference `22 an der FH Kiel und CAU Kiel)

    28.09.2022: (Interdisziplinäres) Teamteaching

    05.04.2022: Interdisziplinär Lehren

  • Lunch Lectures

    Ziel des Forums ist es, eine Austausch- und Vernetzungsplattform für Lehrende zu sein. Dazu beitragen sollen auch Impulsvorträge von Kolleginnen und Kollegen anderer Hochschulen zu Inter- und Transdisziplinarität sowie Future Skills Das Forum wird von den hochschuldidaktischen Referentinnen realisiert – Dr. Katja Franz, Viktoria Ribel-Sencan und ehemals von Eva-Maria Gauß

     

    2023

    29.06.2023: „Future Skills in der Lehre: ChatGPT und Co“ – Vortrag Dr. Anika Limburg (Hochschule Rhein-Main).

    24.01.2023: „Future Skills - Alter Wein in neuen Schläuchen?“ Vortrag von Wibke Matthes (Universität Kiel); „Future Skills und Innovation – Ein Studiengang an der THM“ Vortrag von Prof. Dr. Michael Guckertt (Forschungscampus Mittelhessen.

    2022

    15.12.2022: Marburg Modul – was ist das eigentlich?

    15.11.2022: Feedbackmethoden in der Lehre

    18.10.2022: Prüfungsleistung Portfolio

    12.10.2022: Marburg Modul - Barcamp vorbereiten

    04.10.2022: Interdisziplinär lehren - Methoden

    15.09.2022: Marburg Modul – Projektseminare planen

    26.07.2022: Sprechstunde zu MarSkills und dem Marburg Modul

    14.07.2022: Projektideen Marburg Modul – austauschen, kooperieren, entwickeln

    29.06.2022: „Das neue Ding“ – Was ist eigentlich MarSkills und wie funktioniert das Marburg Modul?

    21.06.2022: „Das neue Ding“ – Was ist eigentlich MarSkills und wie funktioniert das Marburg Modul?

Ansprechpartner