Hauptinhalt
Aktuelle Zahlen auf einen Blick
Studium
22.612 Studierende zum WiSe 2022/23
(Ersteinschreibung inkl. Beurlaubte und Studienkolleg), davon
13.002 Frauen (57,5 %)
9.589 Männer (42,4 %)
12 divers
9 ohne Angabe
4.346 ausländische Studierende (19,2 %)
6.010 Studierende im 1. Fachsemester im Studienjahr 2022 (SoSe 2022 und WiSe 2022/23)
3.471 Studierende im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2022
3.255 Absolvent/innen im Prüfungsjahr 2021 (WiSe 2020/21 und SoSe 2021, ohne Promotionen)
462 Promotionen im Prüfungsjahr 2021
Finanzen
427,5 Mio. € Haushalt (2021)
81,6 Mio. € davon Drittmittel
Studiengänge
182 Studiengänge (WiSe 2022/23), davon
36 Bachelor-Studiengänge
14 Hauptfach-Teilstudiengänge und
26 Nebenfach-Teilstudiengänge in den beiden Kombinationsbachelorstudiengängen
71 Master-Studiengänge
1 Magister-Studiengang
22 Fächer für den Studiengang Lehramt an Gymnasien
4 Staatsexamens-Studiengänge
1 Studiengang mit Abschluss "Kirchliches Examen"
7 Weiterbildungs-Masterstudiengänge
Forschung
12 Leibniz-Preisträgerinnen und Preisträger
5 Sonderforschungsbereiche/Transregios (SFB/TRR, UMR-Sprecherhochschule)
7 DFG-Forschungsgruppen (UMR-Sprecherhochschule)
4 Graduiertenkollegs
5 LOEWE-Zentren und -Schwerpunkte
2 ERC-Grants
2 Marie Curie - Individual Fellowships
4 Marie Curie - Innovative Training Networks (EU "Graduiertenkollegs“)
1 Marie Curie - RISE
10 EU-Verbundprojekte in Horizon 2020
1 EU-Verbundprojekt in FP7
4 ERA-Netzwerke
(Stand 22.08.2019)
International
33 % ausländische Promovierende im WiSe 2021/22
13,2 % abgeschlossene Promotionen ausländischer Promovierender im Studienjahr 2020
32,9 % Bildungsausländer/innen unter den Studienanfänger/innen im Studienjahr 2020
330 Studierende im Ausland (Studium und Praktikum) im WiSe 2021/22
301 Austauschstudierende aus dem Ausland im WiSe 2021/22 (Bildungsausländer)
146 DAAD-Stipendiat/innen (ohne Promotion) im Studienjahr 2020, davon
35 ins Ausland (deutsche Stipendiat/innen)
111 aus dem Ausland (ausländische Stipendiat/innen)
9 internationale Studiengänge im Studienjahr 2020
321 Erasmus+ Austausch-Partnerschaften (Hochschulen) mit
1.294 Mobilitätsangeboten über "Inter-Institutional Agreements" im Studienjahr 2021
129 Austauschabkommen außerhalb von Erasmus+ im Studienjahr 2021
10 Humboldt-Stipendiat/innen im Studienjahr 2020
1 Humboldt-Professur angetreten im Studienjahr 2021
Personal
374 Professuren (inkl. Universitätsklinikum Gießen und Marburg, UKGM)
2.333 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (inkl. Professuren, ohne UKGM)
1.862 administrativ-technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (ohne UKGM)
378 nebenberufliches wissenschaftliches Personal
4.244 Beschäftigte insgesamt
(Stand Dezember 2021, Anzahl der Personen)
Organisation
16 Fachbereiche
10 wissenschaftliche Zentren
Die Daten und Fakten beziehen sich auf die Jahre 2019 bis 2022.