Hauptinhalt
Aktuelles
RSS-Feed Nachrichten
1719 Nachrichten
-
27. September 2018 Exzellent gelehrt: Prof. Dr. Evelyn Korn erhält Ars legendi-Preis
-
27. September 2018 Höchste Taktraten lassen Elektronik kalt
-
26. September 2018 Papieratlas 2018: Universität Marburg ist weiter vorn
-
25. September 2018 Orientierungswoche: Stadt, Studentenwerk und Universität unterzeichnen Erklärung
-
25. September 2018 Studium Generale: Lehramt im Fokus
-
21. September 2018 Virtual Linguistics Campus knackt 50.000er-Marke auf YouTube
-
21. September 2018 Das sind die Fakten: Forschungsförderung am Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum (MIT)
-
20. September 2018 Land Hessen schafft 185 mehr Medizinstudienplätze im klinischen Studienabschnitt
-
20. September 2018 Daten widersprechen dem Krisengerede
-
19. September 2018 Veränderung ist die einzige Konstante
-
14. September 2018 Warum der Grippe-Impfstoff immer wieder neu erfunden werden muss
-
13. September 2018 Neuer DFG-Vertrauensdozent
-
10. September 2018 Die Feinde der Raupen im Labor entlarven
-
06. September 2018 Lehramtsstudium neu gestaltet
-
05. September 2018 Bessere Vorbereitung auf Herzoperationen
Navigation in Ergebnisseiten
91 Termine
-
Heute, 29. Oktober 2025
-
Fehler in der Kommunikation der Klimakrise29. Oktober 2025 18:15
Universitätsbibliothek, Vortragsraum, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg -
Prof. Christoph Gradmann: Ein anderer Zauberberg. Ein Tuberkulosekrankenhaus in Tansania und seine Geschichte 1926-199629. Oktober 2025 18:15 – 29. Oktober 2025 19:45 Hörsaal, Roter Graben 10, 35037 Marburg
-
-
Donnerstag, 30. Oktober 2025
-
Montag, 03. November 2025
-
Thomas Erne: Die Inszenierung einer religiösen Atmosphäre in der Universitätskirche in Marburg03. November 2025 18:15 – 03. November 2025 19:45
Unikirche, Reitgasse 2 -
Demokratie unter Druck: Gedanken zu Problemlösungsfähigkeit und Vertrauenskrise03. November 2025 18:30 – 03. November 2025 20:00 Historischer Rathaussaal, Marburg, 2. OG
-
-
Dienstag, 04. November 2025
-
Illusion und Repräsentation. Fürstliche Freskenprogramme im Quattrocento04. November 2025 18:00 – 04. November 2025 20:00
Pilgrimstein 14, Vortragsaal des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg -
Moral und Recht in den rechtsphilosophischen Traditionen Chinas und Europas04. November 2025 18:30 – 04. November 2025 20:30 Deutscher Sprachatlas der Universität Marburg, Pilgrimstein 16, 35032 Marburg
-
-
Mittwoch, 05. November 2025
-
„Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933–1945“05. November 2025 18:00
Vortragsraum 001, Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas Pilgrimstein16, 35032 Marburg -
Das Neo-Carbonozän: Wie wir mithilfe synthetischer Biologie neue Wege aus der Klimakrise finden können05. November 2025 18:15
Universitätsbibliothek, Vortragsraum, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg -
Dr. Ignas Kalpokas, "Societies at an AI Crossroads: Choices and Value Conflicts"05. November 2025 18:15 – 05. November 2025 19:45 Raum 205 (SEM +2/0050), Pilgrimstein 12, Seminargebäude
-
-
Donnerstag, 06. November 2025
-
Montag, 10. November 2025
-
Florian Krüpe: Ein inszenierter Abschied: Augustus' Begräbnis im Sommer 14 n.Chr.10. November 2025 18:15 – 10. November 2025 20:00
Raum 201 (Hörsaal B/03), Biegenstraße 12 -
Gebäudebestand und Infrastruktur einer Universität in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel Marburg10. November 2025 18:15 – 10. November 2025 19:30
Landgrafensaal im Hessischen Staatsarchiv Marburg, Friedrichsplatz 15, 35037 Marburg -
Pharmaceuticals as Co-Drivers of Mixture Risk in Chemical Pollution: Bridging Knowledge Gaps with AI and Omics10. November 2025 18:15 Kleiner Hörsaal, Institut für Pharmazeutische Chemie, Marbacher Weg 10 (M03), 35037 Marburg
-