01.08.2025 Jura und KI? Aber sicher! Neue Schlüsselqualifikationsveranstaltung im WS 2025/2026

Der Vorschub der Künstlichen Intelligenz macht auch vor der juristischen Tätigkeit nicht halt. Die großen juristischen Verlage bieten seit kurzem KI-Lösungen an oder stehen mit ihren Lösungen kurz vor dem Marktstart. Juristische KI wird Jurist:innen zwar nicht ersetzen können, das juristische Arbeiten aber dauerhaft und prägend verändern. Mit der neuen Schlüsselqualifikationsveranstaltung Künstliche Intelligenz in juristischer Ausbildung und juristischer Tätigkeit wollen wir Sie auf diese Entwicklung vorbereiten.

Die Veranstaltung will Ihnen einen Überblick geben, wie KI überhaupt funktioniert, was KI leisten kann, um sodann der Frage nachzugehen, wie sich KI bei der juristischen Tätigkeit sinnvoll einsetzen lässt und wo, insbesondere technische und rechtliche, Grenzen liegen.

Die Veranstaltung hat Workshop-Charakter. Elemente einer klassischen Vorlesung wechseln sich ab mit praktischen Übungen im Selbststudium. Nach einer ersten Blockveranstaltung (14.11.2025, 10-18 Uhr) erhalten Sie für die Dauer von vier Wochen kostenlose Zugänge zu juristischen KI-Lösungen. In dieser Zeit sollen Sie sich, natürlich angeleitet, anhand eines zivilrechtlichen Falles praktisch eigenständig mit KI-Lösungen vertraut machen. In einer zweiten Blockveranstaltung (23.1.2026, 10-18 Uhr) sollen die Erfahrungen und Ergebnisse dieser praktischen Phase zusammengetragen und, auch mit externen Referenten, gemeinschaftlich reflektiert werden.

Bei einer solchen Konzeption liegt es in der Natur der Sache: Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt die Bereitschaft voraus, die praktischen KI-Übungen im Selbststudium durchzuführen und sich an den späteren Diskussionen zu beteiligen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über Marvin innerhalb des für die Anmeldung zu Schlüsselqualifikationen vorgesehenen Zeitraums (29.9. bis 10.10.25). Die Veranstaltung wird von Dr. Frank Spohnheimer geleitet.