03.11.2025 Kryptowährungen verständlich erklärt - Online-Veranstaltung des Finanzministeriums
Kryptowährungen verständlich erklärt Online-Veranstaltung des Finanzministeriums vermittelt Grundlagen, Chancen und Fallstricke von Kryptowährungen
Prof. Dr. Sebastian Omlor vom Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps Universität Marburg ist Teil der Online-Reihe „60 Minuten für Deine Finanzen“ des Hessischen Finanzministeriums. Insgesamt vier digitale Veranstaltungen bieten Studierenden sowie jungen Erwachsenen praxisnahe Einblicke in aktuelle
Finanzthemen. Die Reihe startet am Dienstag, 4. November 2025, und findet jeweils von 18 bis 19 Uhr online statt.
Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an junge Erwachsene, die ihre Finanzkompetenz stärken möchten. Expertinnen und Experten vermitteln verständlich und kompakt Wissen zu Themen wie Geldanlage, Kryptowährungen, Finanzplanung in Beziehungen und persönlichem Umgang mit Geld. Die Teilnahme ist ohne Vorwissen und Anmeldung möglich. Fragen können direkt im Livestream gestellt werden.
Am 11. November wird Prof. Dr. Sebastian Omlor von der Universität Marburg gemeinsam mit Prof. Dr. Dominik Skauradszun von der Hochschule Fulda die Kryptowelt entmystifizieren: Wie funktioniert die Technologie? Was sind Kryptowährungen und Kryptowerte überhaupt? Wie liegen Chancen – und wo Fallstricke? „Kryptowährungen wirken auf den ersten Blick sehr komplex. Wer die Grundlagen versteht, kann fundierte Entscheidungen treffen und souverän agieren“, sagt Omlor.
Prof. Dr. Sebastian Omlor forscht an der Schnittstelle von Finanzmarktrecht, Digitalisierung und Rechtsvergleichung, mit Schwerpunkten auf Bank- und Kapitalmarktrecht, Geld- und Währungsrecht sowie Digitalisierungs- und Handelsrecht. Dabei beschäftigt er sich unter anderem mit Kryptowährungen, digitalen Zentralbankgeldern, Blockchain-Technologien und internationalen Vergleichen des Privatrechts. Prof. Omlor wurde zudem vom Bundesministerium der Justiz als nationaler Experte für das „Digital Tokens Project“ der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht benannt.
Weitere Informationen:
https://finanzen.hessen.de/60-minuten-fuer-deine-finanzen
Kontakt
Prof. Dr. Sebastian Omlor
Tel.: 06421 28-21723
Mail: sebastian.omlor@jura.uni-marburg.de
Fachbereich Rechtswissenschaften
Philipps-Universität Marburg