29.09.2025 Start des YouTube-Kanals "KrypToFi" mit Interviewreihe zur Tokenisierung

Im Rahmen des Distr@l-Projekts "KrypToFi", das das Marburger Institut für das Recht der Digitalisierung (IRDi) gemeinsam mit der TU Darmstadt durchführt, ist eine Reihe von Videointerviews entstanden. Unter dem Titel „KrypToFi im Dialog“ werden künftig zentrale Fragen rund um die Tokenisierung praxisnah und interdisziplinär beleuchtet. Nunmehr wurde das erste Videointerview auf dem neuen YouTube-Kanal @KrypToFi veröffentlicht. Den Auftakt bildet ein Interview mit dem Projektleiter Prof. Dr. Sebastian Omlor, in dem die Möglichkeiten und Herausforderungen der Tokenisierung für Unternehmen im Mittelpunkt stehen. Dabei geht es nicht nur um technische Aspekte, sondern auch um die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wie auch für Startups von besonderer Bedeutung sind. Ab sofort folgt jeden Montag ein weiteres Videointerview.
Das KrypToFi-Projektwill Unternehmen konkrete Orientierung und Handlungskompetenz im Bereich blockchain-basierter Vermögenswerte vermittelt. Ziel ist es, praxisorientierten Wissenstransfer zu leisten, rechtliche Unsicherheiten etwa im Aufsichts- oder Wertpapierrecht zu adressieren und Technik, Recht und Wirtschaft in einem interdisziplinären Ansatz zusammenzuführen.
Das erste Interview ist hier abrufbar.