Hauptinhalt
Liste der Einstellungsunterlagen für Neueinstellungen (WHK)
Mit dem Einstellungsantrag des oder der Vorgesetzten sind folgende Unterlagen der wissenschaftlichen Hilfskraft
rechtzeitig vor Vertragsbeginn in der Wirtschaftsverwaltung des FB01 (Personalbüro) einzureichen:
- Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf und Zeugnissen
(damit ist die Originalbewerbung gemeint, weitere Exemplare sind nicht notwendig) - Prüfungszeugnisse (z. B. das Gesamtzeugnis der 1. Staatsprüfung)
- Ggf. bei Ausländern oder Ausländerinnen: Aufenthaltserlaubnis, begl. Zeugnisse, ggf. Bescheinigung, dass der bisherige Abschluss der
Prüfung entspricht (Zeugnisse können im Stadtbüro beglaubigt werden.) - Personalbogen (2-fach) nach Vordruck mit Lichtbildern
inkl. Erklärung zu Strafen und Disziplinarmaßnahmen sowie zu laufenden Verfahren
inkl. Kontonummer und Bankverbindung sowie IBAN und BIC - Anlage zum Personalfragebogen
- Fragebogen zur Sozialversicherung
- Hinweise für Rechtsreferendare (Formular erhältlich in der Wirtschaftsverwaltung des FB01)
- Eine Bescheinigung der Krankenkasse kann bereits angefordert werden
- Ggf. Nebentätigkeitsgenehmigung
Nach der Vertragsausfertigung mit Unterschrift der Personalabteilung der Zentralverwaltung muss der Vertrag vor dem Vertragsbeginn
(spätestens am Vormittag des 1. Arbeitstages) in doppelter Ausfertigung von der wissenschaftlichen Hilfskraft unterschrieben werden.
Nach der Einstellung an die Personalabteilung zu senden (ggf. auch vorher):
- Zweitausfertigung des Arbeitsvertrages
- Niederschriften:
- Belehrung (Zweitausfertigung an Bewerber oder Bewerberin)
- Verpflichtung (Zweitausfertigung an Bewerber oder Bewerberin)
- Anlage zum Arbeitsvertrag (Zweitausfertigung an Bewerber oder Bewerberin)
- Original-Mitgliedsbescheinigung Krankenkasse
- Selbstauskunft (ELStAM)
- Steuerliche Identifikationsnummer
- Kopie des Sozialversicherungsausweises
- Männliche Bedienstete: Nachweis über Wehr- bzw. Zivildienst
Bei Einstellung veranlassen:
- Aushändigung der "Zusammenstellung von Vorschriften" an die wissenschaftliche Hilfskraft
- Beantragung eines Internet-Accounts durch die einzustellende Person beim Hochschulrechenzentrum
Ein polizeiliches Führungszeugnis und eine Anmeldung beim Betriebsarzt sind nicht erforderlich.