Hauptinhalt

8. Dialog Internationales Familienrecht

Am 17./18. April 2026 findet in Marburg die achte Tagung der von Dr. Kerstin Niethammer-Jürgens, Prof. Dr. Bettina Heiderhoff, Prof. Dr. Christine Budzikiewicz, und RiBGH Prof. Dr. Frank Klinkhammer begründeten Reihe „Dialog Internationales Familienrecht“ statt.

Der achte Dialog Internationales Familienrecht legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Zuständigkeiten im internationalen Familienverfahrensrecht. In Blick genommen werden insbesondere die Europäische Unterhaltsverordnung und die Brüssel IIb-VO. Der zweite Tagungsschwerpunkt liegt auf aktuellen europäischen Impulsen im Bereich des Abstammungsrechts und der Geschlechtszugehörigkeit.

Zusätzlich werden wir uns wieder aktuellen Einzelthemen widmen. Hier soll es zunächst um die Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts Erwachsener gehen. Ebenfalls behandelt werden die Konsequenzen staatsvertraglicher Bindung der Mitgliedstaaten im europäischen Familienverfahrens- und Kollisionsrecht. Den Abschluss bildet die Aufteilung von Vorsorgeansprüchen und -anwartschaften bei Scheidungen.

Ergänzt wird das Programm durch die Auseinandersetzungen mit der aktuellen Rechtsprechung des BGH zum internationalen Familienrecht.