Hauptinhalt
Promotion am Fachbereich Rechtswissenschaften

Die Promotion am Fachbereich Rechtswissenschaften endet mit der Erlangung des Titels Dr. jur.
Für eine erfolgreiche Promotion sollten Doktoranden von einem Professor an der Philipps-Universität Marburg begleitet werden.
Weitere Voraussetzungen zur Annahme als Doktorand finden Sie im Merkblatt.
Dazu gelten die Bestimmungen der aktuellen Promotionsordnung:
Für die Zulassung zur Doktorprüfung sind folgende Dinge zu beachten:
Außerdem müssen Sie Auskunft darüber geben, ob Sie bereits an einer anderen Hochschule promoviert haben. Füllen Sie hierfür das folgende Formular aus:
Disputationsankündigungen
Folgende Disputationen werden bald abgeschlossen:
Annegret Magdalena Elisabeth Lamadé
Promotionscolloquium
Wir möchten am Fachbereich Rechtswissenschaften ein Promotionscolloquium wiedereinführen.
Es richtet sich an sämtliche interne und externe Promovierende des Fachbereichs. Hierdurch soll ein intensiver und rechtsgebietsübergreifender Austausch der Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ermöglicht werden. Ein Zusammentreffen soll uns Raum bieten, die eigene Arbeit oder einzelne Aspekte daraus vorzustellen. Wir möchten uns auch über grundlegende Fragen austauschen, wie beispielsweise über unterschiedliche Herangehensweisen oder die Lösungssuche bei Startschwierigkeiten oder Stagnation des Projekts. Aus einer anschließenden Diskussion im Plenum resultieren im besten Fall neue inhaltliche oder organisatorische Ansatzpunkte für die eigene Arbeit.
Neben der Vorstellung eigener Forschungsprojekte sind Gastvorträge geplant, etwa von betreuenden Professorinnen und Professoren juristischer Dissertationen, Berufstätige unterschiedlicher Berufszweige mit erfolgreich absolvierter Promotion oder Verlagsmitarbeitende mit Tipps rund um die Veröffentlichung.
Darüber hinaus soll das Promotionscolloquium grundsätzlich auch dazu dienen, in persönlichen Kontakt zu treten, um die Promovierenden am Fachbereich näher kennenzulernen, auch bei einem an die Inputvorträge anschließenden Stammtisch.
Das Colloquium soll als monatliches Treffen während der Vorlesungszeit stattfinden.
Wir freuen uns über Eure Teilnahme am Promotionscolloquium und den gemeinsamen Austausch. Wenn Ihr Anregungen zur Veranstaltungsreihe habt oder, wenn Ihr Lust habt, Euer Promotionsvorhaben in dieser Runde vorzustellen, meldet Euch gerne bei uns (Girge Glock, Greta Goß und Pascale Fett), um einen Termin abzusprechen.
Die nächsten Termine:
8. Mai 2025, 18 Uhr s.t.: Auftakttreffen zur Neuausrichtung des Colloquiums (Raum SH 307)
Weitere Termine sind in Planung.