Hauptinhalt

Wert(e)basierte Unternehmensführung im Mittelstand - Familienunternehmen zwischen Kontinuität und Transformation 2025: "Nachfolge und Übergabe in Familienunternehmen"

Die Forschungsstelle Mittelständische Wirtschaft startete 2025 mit einem neuen Format der Reihe "Wert(e)basierte Unternehmensführung im Mittelstand" mit Fokus auf Familienunternehmen!
Alle zwei Jahre (2025, 2027, etc.) findet nun die Veranstaltung "Wert(e)basierte Unternehmensführung im Mittelstand - Familienunternehmen zwischen Kontinuität und Transformation" und somit im Wechsel mit dem altbekannten Forum "Wert(e)basierte Unternehmensführung im Mittelstand - Mittelhessische Unternehmertage" (2026, 2028, etc.) statt!

Die Tagung fand am Mittwoch, den 10.09.2025 im Forum Volksbank Gießen statt.

Das Programm im Überblick:

12:30 Uhr - Einlass und Imbiss
13:00 Uhr - Eröffnung und wissenschaftliche Einführung
  • Michael Müller, Grußwort des Gastgebers (Vorstand, Volksbank Mittelhessen eG, Gießen)
  • Constanze von Alvensleben (Vizepräsidentin der IHK Gießen-Friedberg, Gießen)
  • Prof. Dr. Torsten Wulf (Inhaber der Professur für Strategisches und Internationales Management, Philipps-Universität Marburg) 
13:20 Uhr - Familiennachfolge – das Fallbeispiel HOPPE-Gruppe
  • Prozess, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Familiennachfolge – die wissenschaftliche Perspektive
    Prof. Dr. Michael Lingenfelder (Inhaber der Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre, Philipps-Universität Marburg)
  • Prozess, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren einer gelungenen Familiennachfolge – ein Dialog zwischen Familiengenerationen
    Wolf Hoppe (Verwaltungsrat, HOPPE-Gruppe), 
    Christian Hoppe (Geschäftsführer, HOPPE-Gruppe)
  • Diskussion
14:20 Uhr - Kaffeepause 
14:50 Uhr - Das Zusammenspiel von Familie, Vorstand und aktivem Aufsichtsrat in der Transformation von Familienunternehmen – das Fallbeispiel der MEWA Textil-Service SE
  • Professionalisierung und Transformationsprozesse in Familienunternehmen – eine wissenschaftliche Einordnung
    Prof. Dr. Torsten Wulf (Inhaber der Professur für Strategisches und Internationales Management, Philipps-Universität Marburg),

    David Schafft (Doktorand an der Professur für Strategisches und Internationales Management, Philipps-Universität Marburg)
  • Zusammenspiel und Rolle von Familie, Vorstand und aktivem Aufsichtsrat in der Transformation der MEWA
    Dr. Marcus Kuhnert (Aufsichtsratsmitglied, MEWA Textil-Service SE, Wiesbaden),
    Iris Helke (Aufsichtsratsmitglied, MEWA Textil-Service SE, Wiesbaden),
    Ulrich Schmidt (Aufsichtsratsmitglied, MEWA Textil-Service SE, Wiesbaden)
  • Diskussion
15:50 Uhr - Chancen und Herausforderungen der Nachfolge außerhalb der Familie

Teilnehmer:
  • Christian Futterlieb (Geschäftsführer, VR Equitypartner GmbH, Frankfurt am Main)
  • Dipl.-Betriebswirt (FH) Dieter Sojak (Geschäftsführer, VOTRONIC Elektronik-Systeme GmbH, Lauterbach)
  • Markus Müller, Mag. rer. soc. oec. (Geschäftsführer, M&A Advisory, Rödl & Partner, München)
Moderation:
  • Prof. Dr. Marc Steffen Rapp (Inhaber der Professur für Controlling, Philipps-Universität Marburg)
16:50 Uhr - Resümee und Einladung zur Veranstaltung im Folgejahr
17:00 Uhr - After-Conference Party und Networking