Nachrichten Institutionenökonomie
-
Lehrvideo zur VWL von Marburger Studierenden "Das Myerson-Satterthwaite Theorem"
-
MACIE Research Seminar am 19. April Am 19. April wird Simon Dato von der Universität Bonn seine Forschung zum Thema "Talent Hoarding" im MACIE Research-Seminar vorstellen. Das MACIE Research-Seminar findet statt von 16:30-18:00 in Raum +1026 (AP1), Am Plan 1.
-
MACIE Research Seminar am 26. April Am 26. April wird Sandra Jednak von der Universität Belgrad ihre Forschung zum Thema "Economic performance and measurement of the development" im MACIE Research-Seminar vorstellen. Das MACIE Research-Seminar findet statt von 16:30-18:00 in Raum +1026 (AP1), Am Plan 1.
-
MACIE Research Seminar am 3. Mai Am 3. Mai wird Heiko Karle von der Frankfurt School of Finance & Management seine Forschung zu Thema "Competition and Information Quality in the Market for News" im MACIE Research-Seminar vorstellen. Das MACIE Research-Seminar findet statt von 16:30-18:00 Uhr in Raum +1026 (AP1), Am Plan 1.
-
Wiss.Mitarb.stelle
-
MACIE Research Seminar am 17. Mai Am 17. Mai wird Alfred Guender von der University of Canterbury seine Forschung zum Thema "Credit Prices vs. Credit Quantities as Predictors of Economic Activity in Europe: Which Tell a Better Story?" im MACIE Research-Seminar vorstellen. Das MACIE Research-Seminar findet statt von 16:30-18:00 Uhr in Raum +1026 (AP1), Am Plan 1.
-
MACIE Research Seminar am 24. Mai Am 24. Mai wird Helmut Herwartz von der Universität Göttingen seine Forschung zum Thema ""Structural volatility modelling with applications to spillover analysis and value-at-risk" im MACIE Research-Seminar vorstellen. Das MACIE Research-Seminar findet statt von 16:30-18:00 Uhr in Raum +1026 (AP1), Am Plan 1.
-
Lesegruppe "The Price of Inequality" Die Lesegruppe bespricht ausgewählte Kapitel des Buchs "The Price of Inequality" von Joseph Stiglitz.
-
MACIE-Research Seminar vom 12.6. verschoben Vortrag von Massimo d'Antoni wird verschoben.
-
MACIE Research Seminar am 7. Juni Am 7. Juni wird Vojtech Bartos von der Ludwig-Maximilians-Universität München seine Forschung zum Thema "Evidence for Direct Effect of Poverty on Time Preference: An Experiment with Ultra-poor Farmers in Uganda" im MACIE Research-Seminar vorstellen. Das MACIE Research-Seminar findet statt von 16:30-18:00 Uhr in Raum +1026 (AP1), Am Plan 1.
-
MACIE Research Seminar am 14. Juni 2018 Am 14. Juni wird Florian Neumeier vom ifo-Institut München seine Forschung zum Thema "Inequality and Extremist Voting: Evidence from Germany" im MACIE Research-Seminar vorstellen. Das MACIE Research-Seminar findet statt von 16:30-18:00 Uhr in Raum +1026 (AP1), Am Plan 1.
-
MACIE Research Seminar am 21. Juni 2018 Am 21. Juni wird Hartmut Kliemt von der Justus-Liebig-Universität Gießen seine Forschung zum Thema "On the Nature and Significance of (Ideal) Rational Choice Theory" im MACIE Research-Seminar vorstellen. Das MACIE Research-Seminar findet statt von 16:30-18:00 Uhr in Raum +1026 (AP1), Am Plan 1.
-
MACIE Research Seminar am 5. Juli 2018 Am 5. Juli wird Sebastian Ebert von der Frankfurt School of Finance & Management seine Forschung zum Thema "Decision Making When Things Are Only a Matter of Time" im MACIE Research-Seminar vorstellen. Das MACIE Research-Seminar findet statt von 16:30-18:00 Uhr in Raum +1026 (AP1), Am Plan 1.
-
MACIE Research Seminar am Dienstag (!), dem 10. Juli 2018 Am Dienstag, dem 10. Juli wird Massimo d'Antoni von der Universitá die Siena seine Forschung zum Thema "Asymmetric Learning and Deterrence when the Probability of Sanctions is unknown" im MACIE Research-Seminar vorstellen. Achtung, geänderte Anfangszeit: Das MACIE Research-Seminar beginnt diesmal um 17.00 Uhr in Raum +1026 (AP1), Am Plan 1.
-
Willkommen Die Arbeitsgruppe Institutionenökonomie heißt Johannes Zahner als wissenschaftlichen Mitarbeiter willkommen.
-
MACIE Research Seminar am 18. Oktober 2018 Am 18. Oktober wird Carsten de Dreu von der Leiden University/University of Amsterdam seine Forschung zum Thema "Revisiting the Form and Function of Conflict - Neurobiological, Psychological and Cultural Mechanisms for Attack and Defense Within and Between Groups" im MACIE Research-Seminar vorstellen. Das MACIE Research-Seminar findet statt von 16:30-18:00 Uhr im Dekanatssitzungszimmer, Universitätsstraße 25.
-
MACIE Research Seminar am 25. Oktober 2018 Am 25. Oktober wird Pierre-Guillaume Méon von der Université Libre de Bruxelles seine Forschung zum Thema "A Positive Effect of Political Dynasties: the case of France’s 1940 enabling act" im MACIE Research-Seminar vorstellen. Das MACIE Research-Seminar findet statt von 16:30-18:00 Uhr im Dekanatssitzungszimmer, Universitätsstraße 25.
-
MACIE Research Seminar am 1. November 2018 Am 1. November wird Volker Hahn von der Universität Konstanz seine Forschung zum Thema "Committee Decision-Making under the Threat of Leaks" im MACIE Research-Seminar vorstellen. Das MACIE Research-Seminar findet statt von 16:30-18:00 Uhr im Dekanatssitzungszimmer, Universitätsstraße 25.
-
Konsumentenpräferenzen für Produkthaftung Prof. Schulte hat eines gemeinsames Papier mit Tim Friehe und Eric Langlais "On consumer preferences for (partial) products liability" in Economics Letters veröffentlicht.
-
MACIE-Seminar am 22. November Am 22. November wird Andreas Lange von der Universität Hamburg seine Forschung zum Thema "The risks that farmers take: An experiment on externalities with individual thresholds" im MACIE Research-Seminar vorstellen. Das MACIE Research-Seminar findet statt von 16:30-18:00 Uhr im Dekanatssitzungszimmer, Universitätsstraße 25.
-
MACIE Talk am 30. Januar 2019 Der nächste MACIE Talk mit Vortrag von Prof. Dr. Bernd Hayo und Dr. Florian Neumeier "Gutbürger vs. Wutbürger: Die Einstellung der deutschen Bevölkerung zur Flüchtlingskrise" wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Marburg organisiert und findet am 30. Januar 2019 im Rathaus, „Historischer Rathaussaal“, um 17-20 Uhr statt. Interessierte Teilnehmer sind willkommen.
-
MACIE-Seminar am 17. Januar Andreas Grunewald, University of Frankfurt/University of Bonn
-
MACIE-Seminar am 24. Januar Jan Marcus, Universität Hamburg
-
MACIE-Seminar am 24. Januar Jan Marcus, Universität Hamburg
-
MACIE Talk am 30. Januar 2019 Der nächste MACIE Talk mit Vortrag von Prof. Dr. Bernd Hayo und Dr. Florian Neumeier "Gutbürger vs. Wutbürger: Die Einstellung der deutschen Bevölkerung zur Flüchtlingskrise" wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Marburg organisiert und findet am 30. Januar 2019 im Rathaus, „Historischer Rathaussaal“, um 17-20 Uhr statt. Interessierte Teilnehmer sind willkommen.
-
MACIE-Seminar am 31. Januar Nora Szech, Chair for Political Economy at the Karlsruhe Institute of Technology
-
MACIE-Seminar am 14. Februar
-
Lesegruppe „21 Lessons for the 21st Century“ Die Lese- und Diskussionsgruppe zum Bestseller von Yuval Noah Harari startet im Sommersemester.
-
MACIE-Seminar am 2. Mai Catherine Roux, Universität Basel
-
MACIE-Seminar am 9. Mai Stefan Ruenzi, Universität Mannheim
-
MACIE-Seminar am 23. Mai Hendrik Hakenes, Universität Bonn
-
MACIE-Seminar am Montag, (!) dem 27. Mai, 12.15 Uhr Am Montag, dem 27. Mai wird Yukio Koriyama von der École Polytechnique-CREST, F-Palaiseau, seine Forschung zum Thema "The Winner-Take-All Dilemma" im MACIE Research-Seminar vorstellen.
-
MACIE-Seminar am 6. Juni Lars Hornuf, Universität Bremen
-
MACIE-Seminar am 13.06. Johanna Gereke, Universität Mannheim
-
MACIE-Seminar mit Nick Zubanov verschoben auf 4. Juli Das MACIE-Seminar mit Nick Zubanov von der Universität Konstanz wurde vom 27. Juni auf den 4. Juli verschoben
-
Preis für herausragende Dissertationen im Gebiet der Institutionenökonomie Die Doris und Dr. Hagemann Stiftung verleiht einen Preis für herausragende Dissertationen im Gebiet der Institutionenökonomie.
-
MACIE-Seminar am 17.10. Steffen Eibelshäuser, Goethe-Universität Frankfurt
-
Wiss. Mitarbeiter/in gesucht Die Arbeitsgruppe Institutionenökonomie sucht zum zum 01.02.2020 eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Doktorandin/Doktorand).
-
MACIE-Seminar am 7.11. Abu Bakker Siddique, TU München
-
Workshop on the "Design of Institutions for Science and the Credibility of Empirical Research" On Dec 6 & 7 2019, we will host an international workshop on the "Design of Institutions for Science and the Credibility of Empirical Research"
-
MACIE-Seminar am 5. Dezember
-
MACIE-Seminar am Dienstag, 14. Januar, 12:30 Uhr (!) Am DIENSTAG, dem 14. Januar, wird Pierre Boyer von der École Polytechnique–CREST seine Forschung zum Thema "Politically feasible reforms of non-linear tax systems" im MACIE Research-Seminar vorstellen.
-
MACIE-Seminar am 16. Januar Am 16. Januar wird Menusch Khadjavi von der Vrije Universiteit Amsterdam seine Forschung zu Thema "Do Scientists Tell the Truth? Evidence from a Field Experiment" vorstellen.
-
MACIE-Seminar am 23. Januar Am 23. Januar wird Bernhard Ganglmair vom Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) seine Forschung zu Thema "The Effect of Patent Litigation Insurance: Theory and Evidence from NPEs" vorstellen.
-
MACIE-Seminar am 30. Januar Am 30. Januar wird Andres Pondorfer von der Universität Bonn seine Forschung zu Thema "Animal Spirits: The natural geography of economic behavior" vorstellen.
-
MACIE-Seminar am Dienstag, 04.Februar. 12:15 Uhr (!) Am DIENSTAG, dem 4. Februar, wird Tomomi Miyazaki von der Kobe University, Japan, seine Forschung zum Thema "Stock Market Response to Public Investment under the Zero Lower Bound: Cross-industry Evidence from Japan" im MACIE Research-Seminar vorstellen.
-
MACIE-Seminar am 06. Februar Am 06. Februar wird Martin Rohleder von der Universität Augsburg seine Forschung zu Thema "The Effect of Unobservable Constraints on Portfolio Management: Evidence from Separate Account-Mutual Fund Twins" vorstellen.
-
Thementag "Digitale Barrieren reduzieren" am 3.12.2020
-
MACIE Research Seminar beginnt wieder
-
MACIE-Seminar online am 19. November Am 19. November wird Hanna Hottenrott von der TU München ihre Forschung zum Thema "Public Subsidies and the Sources of Venture Capital" vorstellen.
-
MACIE-Preis 2020: Preisverleihung online am 3.Dezember Das MACIE und die Marburger Gesellschaft für Ordnungsfragen der Wirtschaft e.V. vergeben einen Preis für herausragende Abschlussarbeiten (Bachelor oder Master) auf dem Gebiet der Institutionenökonomie, die am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität eingereicht wurden.
-
Studium Generale : "Zukünfte der Menschen" Thema der Vortragsreihe im Wintersemester 2020/21: "Zukünfte der Menschen" Sind wir auf dem Weg in ein neues aufregendes Zeitalter? Oder steht das Ende der Menschen bevor? Welche Zukünfte der Menschen sind vorstellbar? Welche wünschenswert? Wir laden Sie dazu ein, diese Fragen im Wintersemester 2020/21 im Studium Generale mit uns zu diskutieren.
-
ausschreibung hiwistelle barriere.pdf
-
Marinell Falcón und Pierre Lauscher gewinnen MACIE-Preis der MGOW 2020 Am 3.12. verlieh Prof. Schulte in einer Online-Zeremonie zwei MACIE-Preise für herausragende Abschlussarbeiten zu institutionenökonomischen Fragestellungen. Die Preise wurden von der Marburger Gesellschaft für Ordnungsfragen der Wirtschaft e.V. (MGOW) mit jeweils 500€ Preisgeld versehen.
-
MACIE-Seminar online am 4. Februar Am 4. Februar wird Claudia Herresthal (Universität Bonn) ihre Forschung zum Thema "Hidden Testing and Selective Disclosure of Evidence" vorstellen.
-
MACIE-Seminar online am 21. Januar Am 21. Januar wird Marek Giebel (Copenhagen Business School) seine Forschung zum Thema "Patent Enforcement and Innovation" vorstellen.
-
Veröffentlichung zur EZB-Politik im 'Journal of Macroeconomics’ Jonas Gross und Johannes Zahner publizieren ihr Papier "What's on the ECB's mind - Monetary policy before and after the global financial crisis” in der kommenden Ausgabe des Journal of Macroeconomics. In dem Papier liefern sie Belege dafür, dass die EZB nach der globalen Finanzkrise das Gewicht der wirtschaftlichen Aktivität im Vergleich zum Inflationsziel in ihrer Geldpolitik reduziert hat.
-
MACIE-Seminar online am 22.04. Am 22.04. wird Gerald Eisenkopf von der Universität Vechta seine Forschung zum Thema "Leadership and Cooperation in Growing Teams" vorstellen.
-
MACIE-Seminar online am 20.05. Am 20.05. wird Peter Tillmann von der Universität Gießen seine Forschung zum Thema "Financial Markets and Dissent in the ECB's Governing Council" vorstellen.
-
MACIE-Seminar online am 17. Juni Am 17.06. wird Navid Sabet von der Goethe-Universität Frankfurt seine Forschung zum Thema "Legal Status, Local Spending and Political Empowerment: The Distributional Consequences of the 1986 IRCA" vorstellen.
-
Terminänderung: MACIE-Seminar mit Navid Sabet auf den 1. Juli verschoben Aus Termingründen wird der Vortrag von Navid Sabet von der Goethe-Universität Frankfurt auf den 1. Juli verschoben. Er wird seine Forschung zum Thema "Legal Status, Local Spending and Political Empowerment: The Distributional Consequences of the 1986 IRCA" vorstellen.
-
Neue Website für Studieninteressierte Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften hat eine neue Website speziell für Studieninteressierte online geschaltet. Die Website informiert über das Angebot der Bachelor- und Masterstudiengänge und soll Studieninteressierte bei der Entscheidung für einen Studiengang unterstützen sowie die überregionale Bekanntheit steigern. Weitere Studiengänge werden schrittweise eingebunden.
-
MACIE Research Seminar am 25.11. Am 25.11. wird Hannes Rusch (Universität Maastricht) seine Forschung zum Thema "On the effectiveness of democratic institutions in preventing ethnic conflict: Evidence from a lab-in-the-field experiment" im MACIE Research Seminar vorstellen.
-
MACIE Research Seminar am 02.12. Am 02.12. wird Grischa Perino (Universität Hamburg) seine Forschung zum Thema "The effect of regulatory complexity on individual voluntary climate action behavior: A representative online field experiment in Germany" im MACIE Research Seminar vorstellen.
-
MACIE-Seminar am 21. April Am 21. April wird Lino Wehrheim von der Universität Regensburg seine Forschung zu Thema "Intimate or detached? The relationship between Economic History and Economics from a Topic Modelling Perspective" vorstellen.
-
MACIE-Seminar am 28. April Am 28. April wird Colin von Negenborn von der Christian-Albrechts-Universität Kiel seine Forschung zu Thema "Alerting the Auditor: Combating Corruption in Accounting" vorstellen. Das MACIE Research-Seminar findet statt von 16:30-18:00 Uhr im Dekanatssitzungszimmer, Universitätsstraße 25.
-
MACIE-Seminar am 05. Mai Am 5. Mai wird Bernardo Moreno Jiménez von der Universidad de Alicante seine Forschung zum Thema "Pairwise justifiable changes in collective choices" vorstellen. Das MACIE Research-Seminar findet statt von 16:30-18:00 Uhr im Dekanatssitzungszimmer, Universitätsstraße 25.
-
MACIE-Seminar mit Bernardo Moreno Jiménez verschoben auf den 12. Mai Das Macie-Seminar mit Bernardo Moreno Jiménez von der Universidad de Alicante musste auf den 12.Mai verschoben werden. Um 16.30 Uhr wird er seine seine Forschung zum Thema "Pairwise justifiable changes in collective choices" in einem Online-Vortrag vorstellen. Einwahldaten siehe unten.
-
MACIE-Seminar mit Deszö Szalay am 19. Mai Am 19. Mai wird Deszö Szalay von der Universität Bonn seine Forschung zum Thema "Communication in the shadow of catastrophe" vorstellen. Das MACIE Research-Seminar findet statt von 16:30-18:00 Uhr im Dekanatssitzungszimmer, Universitätsstraße 25.
-
MACIE-Seminar mit Efi Adamopoulou am 2. Juni Am 2. Juni wird Efi Adamopoulou von der Universität Mannheim ihre Forschung zum Thema "Eating Habits: The Role of Early Life Experiences and Intergenerational Transmission" vorstellen. Das MACIE Research-Seminar findet statt von 16:30-18:00 Uhr im Dekanatssitzungszimmer, Universitätsstraße 25.
-
Studentsiche Hilfskräfte gesucht Für das Projekt "KNEU on the MO:VE“ sucht die Arbeitsgruppe Institutionenökonomie mehrere Studentische Hilfskräfte (41 Stunden/Monat)
-
MACIE-Seminar mit Malte Lierl am 23. Juni Am 23. Juni wird Malte Lierl (GIGA Hamburg) seine Forschung zum Thema "Giving Community-Based Organizations a Stake in Local Government Performance: A Field Experiment in Burkina Faso" vorstellen.
-
MACIE-Seminar mit Kevin Rich am 30. Juni Am 30. Juni wird Kevin Rich (Marquette University) seine Forschung zum Thema "A streetcar undesired? Determinants and consequences of abnormal investment in the government setting" vorstellen.
-
MACIE-Seminar mit Helmut Herwartz am 14. Juli Am 14. Juli wird Helmut Herwartz von der Universität Göttingen seine Forschung zum Thema "Transmission of shocks in an unified monetary and financial framework" vorstellen.