Clara Fechtner
Wiss. Mitarbeiterin
Kontaktdaten
+49 6421 28-24876 +49 6421 28-28991 clara.fechtner@ 1 Ketzerbach 6335032 Marburg
M|01 Institutsgebäude (Raum: 00/0050)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Gesellschaftswissenschaften und Philosophie (Fb03) Institut für Politikwissenschaft Internationale Beziehungen (AG Zimmermann)Sprechzeiten
Die Sprechstunde findet im SoSe 2023 - nach vorheriger Anmeldung – mittwochs ab 16:00 Uhr statt (Ketzerbach 63, Raum 00/0050 oder per BigBlueButton).
Zur Person
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Forschungsinteressen
*Raum als Analysekategorie / ‘Spatial Turn‘ in den Internationalen Beziehungen
*Globalisierungsforschung und Global IR
*Kritische Sicherheitsforschung
*Infrastrukturprojekte und Logistiknetzwerke im Horn von AfrikaInhalt ausklappen Inhalt einklappen Promotionsprojekt
Unfolding (re-)spatialization processes at the interface of commercial and security practices in Djibouti
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Tätigkeit und akademischer Werdegang
Seit 04/2022 Ι Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Internationale Beziehungen, Institut für Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
01/2021-03/2022 Ι Kongressassistentin in der Geschäftsstelle der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), Berlin
10/2017-09/2019 Ι Studium der Global Studies (M.A.), Universität Leipzig und Ghent University (gefördert durch ein Stipendium des Evangelischen Studienwerk Villigst)
09/2016-12/2016 Ι Tätigkeit als Studentische Hilfskraft im DAAD-Projekt "University Meets Refugees", Philipps-Universität Marburg
09/2015-01/2016 Ι Studienaufenthalt an der Sciences Po Bordeaux
10/2013-03/2017 Ι Studium der Politikwissenschaft (B.A.), Philipps-Universität Marburg (gefördert durch ein Stipendium des Evangelischen Studienwerk Villigst)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Lehre
SoSe 2023: Einführung in die Internationalen Beziehungen: Afrika südlich der Sahara (Seminar)
WS 2022/23: Internationale und regionale Sicherheitspolitik im Horn von Afrika (Seminar)
SoSe 2022: Einführung in die Internationalen Beziehungen: Subsahara-Afrika (Seminar)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Publikationen
East-South Women’s Encounters in the Global History of the Cold War: The Anti-Imperialism of Women’s Activism(s). Global Histories: A Student Journal (2021).
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.