Hauptinhalt

Service

Aufnahme © Institut für Bildende Kunst/ Julia Weißflog

Weiterführende Informationen zum Masterstudiengang und zu den Exportmodulen am Institut für Bildende Kunst, zu Prüfungsordnungen, Verlauf und Aufbau des Studiums finden Sie unter folgenden Links: 

  • Abschlussmodul

    Die Anmeldung zum Abschlussmodul für den Masterstudiengang Bildende Kunst – Künstlerische Konzeptionen erfolgt über das Akademische Prüfungsamt des Fachbereichs Germanistik und Kunstwissenschaften. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten des Prüfungsamtes über aktuelle Termine und Formulare und beachten Sie Ihre E-Mails (über Ihren Students-Account).
    Bitte gehen Sie frühzeitig vor der Anmeldung auf Ihre Prüferinnen und Prüfer zu.
    Sie erhalten Ihr Abschlusszeugnis im Prüfungsamt nur bei Vorlage des Inventar- und Abnahmeprotokolls Ihres Atelierplatzes. Dieses wird Ihnen bei der Atelierübergabe von den zuständigen Hilfskräften ausgehändigt. Bitte beachten Sie die besonderen Maßnahmen während der Corona-Zeiten.

  • Gebühren

    Für die Nutzung der Werkstätten und Ateliers am Institut für Bildende Kunst wird neben dem allgemeinen Semesterbeitrag einmalig pro Semester eine Gebühr erhoben:

    40,00 € für alle Studierenden von Exportmodulen, die Mittelseminare belegen,
    60,00 € für alle Studierenden des Masterstudiengangs Bildende Kunst - Künstlerische Konzeptionen.

    Die Gebühr ist bis spätestens zur dritten Semesterwoche auf folgendes Konto zu überweisen:
    Philipps-Universität Marburg
    Sparkasse Marburg-Biedenkopf
    IBAN: DE 30 5335 0000 0000000108
    Verwendungszweck: Werkstatt-/Ateliergebühr [jeweiliges Semester, zum Beispiel SoSe 2019] für 10940070, [Name], [Vorname], [Matrikelnummer].
    Bitte geben Sie unbedingt den Verwendungszweck an. Anderenfalls kann Ihre Überweisung nicht zugeordnet werden.

    Näheres ist in der Gebührenordnung des Instituts für Bildende Kunst geregelt.

  • Mailing-Listen

    Um Informationen rund um Ihr Studium am Institut für Bildende Kunst zu erhalten, sollten Sie die Mailing-List 'bk@lists.uni-marburg.de' abonnieren.
    Auf den Seiten des Hochschulrechenzentrums finden Sie weitere Informationen und eine Anleitung zum Abonnement von Mailing-Listen.
    Der Mailing-Liste für Masterstudierende 'bk-ma@lists.uni-marburg.de' müssen Sie von den Mitarbeitenden des Instituts händisch zugefügt werden. Sie erhalten Moderatorenrechte für diese Liste.

  • Medienzentrum der UB

    Im Medienzentrum der Universitätsbibliothek können Sie medienübergreifend arbeiten.

  • Modulhandbücher

    In den Modulhandbüchern sind die im Rahmen des Masterstudiengangs Bildende Kunst – Künstlerische Konzeptionen der Philipps-Universität Marburg angebotenen Module näher beschrieben. Sie beinhalten Pflicht- und Wahlpflichtmodule sowie ein Abschlussmodul. In den Modulhandbüchern sind auch die Exportmodule des Instituts für Bildende Kunst beschrieben.

    Modulhandbuch für ein Studium ab Wintersemester 2022/23

    Modulhandbuch für ein Studium ab Sommersemester 2018

    Modulhandbuch für ein Studium ab Wintersemester 2016/17

  • Orientierungseinheit

    Im Rahmen der Studieneinführungswoche vor Vorlesungsbeginn findet eine Orientierungseinheit (OE) am Institut für Bildende Kunst statt. Die OE ist ein Angebot für neue Studierende und wird von der aktiven Fachschaft Bildende Kunst unterstützt. In der OE erhalten Sie bereits vor Studienbeginn wichtige Informationen für einen gelingenden Start in Ihr Studium.

    Die Orientierungseinheit (OE) am Institut für Bildende Kunst findet auch im Sommersemester 2021 leider nicht wie gewohnt statt. Es wird ein Angebot per Videokonferenz geben. Bitte informieren Sie sich weiterhin über diese Seite.
  • Posterdruck

    Das Hochschulrechenzentrum bietet einen günstigen Posterdruck für Sie an.
  • Prüfungs- und Studienleistungen – Anmeldeverfahren

    Am Institut für Bildende Kunst müssen Sie sich zu Prüfungs- und Studienleistungen über Marvin elektronisch anmelden. Auf den Seiten des Akademischen Prüfungsamts des Fachbereichs Germanistik und Kunstwissenschaften finden Sie weiterführende Informationen zum Verfahren und zu den Anmeldefristen.

    Marvin-Anleitungen finden Sie auf der Plattform ILIAS: https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=grp_2459968.

    Falls Sie Exportmodule am Institut für Bildende Kunst belegen, müssen Sie sich vor der Anmeldung von Prüfungs- oder Studienleistungen zu einem Nebenfachstudium Bildende Kunst anmelden. Dies erfolgt ebenfalls über Marvin unter den Einträgen zu Ihrem Hauptfach. Beachten Sie bitte, dass ohne eine elektronische Anmeldung zum Nebenfach eine Anmeldung zu Prüfungsleistungen nicht möglich ist.

    Bei Fehlermeldungen im Rahmen der elektronischen Anmeldung von Prüfungsleistungen oder Problemen mit der Anmeldung zum Nebenfachstudium Bildende Kunst wenden Sie sich bitte noch innerhalb der Anmeldefrist via E-Mail an das Team Marvin über marvin@uni-marburg.de und senden Sie eine Kopie ('cc') an das Akademische Prüfungsamt des Fachbereichs Germanistik und Kunstwissenschaften über pruef09@staff.uni-marburg.de.

    Jede E-Mail, die innerhalb der vorgegebenen Anmeldefrist eingeht, wird gegebenenfalls auch rückwirkend bearbeitet.

    Bitte beachten Sie: Ihre Anfrage kann nur bearbeitet werden, wenn Sie Ihre Matrikelnummer, den Studiengang, die Prüfungsnummer und die Prüferin oder den Prüfer mitteilen. Zusätzlich sind auch Screenshots (von der Seite der Anmeldung (Strukturbaum) sowie der Fehlermeldung selbst) beizufügen, sonst ist eine Prüfung der Fälle nicht möglich.

    Bitte senden Sie Ihr Anliegen nur einmal per E-Mail und nicht an verschiedene Personen.

  • Prüfungs- und Studienleistungen – Abgabefristen

    Fristende zur Abgabe der Prüfungsleistungen SoSe 2022: Freitag, der 16.09.2022, 24.00 Uhr. Die Abgabe der Prüfungsleistungen erfolgt in digitalisierter Form direkt an die Lehrenden/Lehrbeauftragten der jeweiligen Veranstaltung oder analog nach Absprache mit den Lehrenden/Lehrbeauftragen der jeweiligen Veranstaltung.

    Fristende zur Abgabe der Prüfungs- und Studienleistungen im SoSe 2021 ist Freitag, der 17.09.2021, 24.00 Uhr. Die Abgabe der Prüfungs- und Studienleistungen erfolgt in digitalisierter Form direkt an die Lehrenden/Lehrbeauftragten der jeweiligen Veranstaltung.

    Fristende zur Abgabe der Prüfungs- und Studienleistungen im WiSe 2020/21 ist Freitag, der 26.03.2021, 24.00 Uhr. Die Abgabe der Prüfungs- und Studienleistungen erfolgt in digitalisierter Form direkt an die Lehrenden/Lehrbeauftragten der jeweiligen Veranstaltung.

    Der Wiederholungstermin für Prüfungen, ist im WiSe 2020/21 Montag, der 12.04.2021. Auch erfolgt die Abgabe in digitalisierter Form direkt an die Lehrenden/ Lehrbeauftragten der jeweiligen Veranstaltung.

    Die Abgabefrist für die Wiederholung der Prüfungs- und Studienleistungen im SoSe 2020 verlängert sich bis zum Freitag, den 16.10.2020, 24.00 Uhr.

    Fristende zur Abgabe der Prüfungs- und Studienleistungen im SoSe 2020 ist Freitag, der 28.08.2020, 24.00 Uhr. Die Abgabe der Prüfungsleistungen erfolgt in digitalisierter Form direkt an die Lehrenden/Lehrbeauftragten der jeweiligen Veranstaltung.

    Die Abgabefrist für die Wiederholung der Prüfungs- und Studienleistungen im WiSe 2019/20 verlängert sich bis zum 05.06.2020. Bitte geben Sie die Ergebnisse nicht wie gewohnt persönlich im Sekretariat ab, sondern in digitalisierter Form direkt an die Lehrenden/Lehrbeauftragten der jeweiligen Veranstaltung.

  • Semestertermine

    Die Seite Semestertermine gibt Ihnen Auskunft über Vorlesungs- und Ferienzeiten sowie Rückmeldefristen und weitere Termine.

  • Sicherheit

    Bitte beachten Sie bei allen Arbeiten am Institut für Bildende Kunst die Betriebsordnung (PDF) und die Allgemeine Betriebsanweisung (PDF) sowie die in den Werkstätten aushängenden Sicherheitshinweise.

    Weitere Hinweise finden Sie in einer Präsentation von Frau Dr. Annette Biederbick, Referentin für Umweltschutz und Arbeitssicherheit an der Philipps-Universität Marburg: Sicheres Arbeiten in Malerei und Kunstwerkstatt (PDF)

  • Studien- und Prüfungsordnungen

    Informieren Sie sich über die Rechtsgrundlagen Ihres Studiums in den Studien- und Prüfungsordnungen der Philipps-Universität Marburg.

  • Studienverlaufsplan

    Einen Überblick über einen möglichen Ablauf des Masterstudiengangs Bildende Kunst – Künstlerische Konzeptiponen erhalten Sie über den exemplarischen Studienverlaufsplan ab 2022/23 (PDF) für ein Studium ab dem Wintersemester 2022/2023 und davor Studienverlaufsplan (PDF).

  • Vorlesungsverzeichnis

    Zu den Lehrveranstaltungen am Institut für Bildende Kunst können sich über das Online-Portal MARVIN im Vorlesungsverzeichnis elektronisch anmelden. Beachten Sie bitte, dass die elektronische Anmeldung für Sie verbindlich ist.

    Sie können Ihre Anmeldung innerhalb des Anmeldezeitraums jederzeit stornieren.

    Alle Seminarplätze, die in der ersten Sitzung unentschuldigt nicht wahrgenommen werden, werden gegebenenfalls unter Studierenden auf der Warteliste verlost.