18.09.2025 RISE-Germany-Praktika im GRK 2700 | Es geht weiter

Ein Bericht von Nadja Spina

Foto: H. Kammers

Es geht weiter im RISE-Germany-Programm: Vom 02.06.2025 bis 15.08.2025 war der Student Isaak Venegas Medrano von der University of Illinois in Chicago zu Gast am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas (DSA) und unterstützte die Doktorandin Nadja Spina bei ihrem Dissertationsprojekt im Graduiertenkolleg GRK 2700 „Stabilität und Dynamik sprachlicher Repräsentationen“. Er analysierte Aufnahmen freier Gespräche in verschiedenen deutschen Dialekten akustisch-phonetisch und löste knifflige Programmieraufgaben für die Auswertung der Daten.

Durch die Aufnahmen und die Sprachatlanten des DSA sensibilisiert, zeigte er sich begeistert über die sprachliche und kulturelle Vielfalt Deutschlands in seinen verschiedenen Regionen. Diese erkundete er zusammen mit anderen Marburger RISE-Praktikanten aus den USA intensiv. Mit der Regionalbahn nach München, ab ins Stadion zu einem „Bayern-Game“, danach zu Fuß hinauf zur Zugspitze und – dank Verspätung der Bahn – eine Stunde in Nürnberg und siehe da: „Christkindlmarkets“ gibt es nicht nur in Chicago. Neben der Vielfalt Deutschlands erlebte er auch die Bandbreite an Forschung, die am DSA durchgeführt wird.

Er lernte, wie KI in der Dialektforschung angewendet wird, testete in einer Onlinestudie, wie deutsche Dialekte von englischen Muttersprachlern wahrgenommen werden, sprach Stimuli für ein Produktionsexperiment im Sprachlabor ein, und erfuhr, wie Dialektstudien im EEG-Labor durgeführt werden. Abgerundet wurde sein Aufenthalt durch eine Führung durch das Archiv des DSA mit den Originalkarten Georg Wenkers. Er verließ Marburg mit „Memories of Heidelberg“, einem kleinen blauen Bembel in der Tasche und den Worten „von allen Jobs, die ich bisher hatte, war das der beste!“ Mit dem RISE-Germany-Programm (Research Internships in Science and Engineering) bietet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Studierenden aus den USA, Kanada und Großbritannien die Möglichkeit, Forschungspraktika in Deutschland zu absolvieren.