02.10.2025 Gelungener Plenumstag des Graduiertenkollegs 2700

Poster, Diskussionen und Kuchen: Rückblick auf den GRK-Tag

Am 1. Oktober fand der Plenumstag des Graduiertenkollegs 2700 erstmals für die zweite Kohorte statt. Der Tag war geprägt von produktivem wissenschaftlichem Austausch und lebendigen Diskussionen.



Der Vormittag begann mit einer Begrüßung und einem einführenden Vortrag von Postdoc Toke Hoffmeister zum Begriff der mentalen sprachlichen Repräsentation. Daran schlossen sich zwei intensive Diskussionsrunden an – zunächst themenspezifisch, anschließend in gemischter Zusammensetzung. Die Promovierenden nutzten diese Phase, um zentrale Fragen herauszuarbeiten, die später am Tag mit den Principal Investigators vertieft werden konnten.

Am Nachmittag stießen die Principal Investigators hinzu, sodass Promovierende, PIs und Postdoc in einen gemeinsamen Austausch treten konnten. Nach einer gemeinsamen Begrüßung wurden in themenspezifischen Arbeitsgruppen die am Vormittag entwickelten Fragestellungen weiterverfolgt und kritisch diskutiert. Die traditionelle Kaffee- und Kuchenpause, für die die Promovierenden wieder selbst gebacken hatten, sorgte anschließend für eine angenehme und persönliche Atmosphäre.




Ein Höhepunkt des Tages war der Gallery Walk: Jedes Projekt präsentierte seinen aktuellen Stand und diskutierte ihn mit allen Teilnehmenden. Diese Poster-Session bot Raum für vertiefte Gespräche, Feedback und neue Impulse. Abgerundet wurde der Tag durch eine gemeinsame Abschlussdiskussion, eine Feedback-Runde sowie einen Ausblick auf die nächsten Schritte im Kolleg.

Der Plenumstag bot eine hervorragende Plattform für Diskussion, Vernetzung und Weiterentwicklung.