Dr. Toke Hoffmeister

Postdoktorand

Kontaktdaten

+49 6421 28-26804 toke.hoffmeister@ 1 Bahnhofstraße 7
35032 Marburg
N|01 Institutsgebäude (Raum: -1/0390)

Organisationseinheit

Philipps-Universität Marburg Germanistik und Kunstwissenschaften (Fb09) Graduiertenkollegs Dynamik und Stabilität sprachlicher Repräsentationen (GRK 2700)

Lebenslauf

Ausführliche Informationen finden Sie auf der persönlichen Homepage unter https://www.tokehoffmeister.de/.

Seit März 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) am GRK 2700 „Dynamik und Stabilität sprachlicher Repräsentationen“

2021 Promotion (Gesamtprädikat: summa cum laude) mit einer Arbeit unter dem Titel Sprachwelten und Sprachwissen. Theorie und Praxis einer kognitiven Laienlinguistik (1. GA: Prof. Dr. Markus Hundt, 2. GA: Prof. Dr. Jörg Kilian, 3. GA: Prof. Dr. Ekkehard Felder)

2018 – 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für deutsche Sprachwissenschaft, CAU Kiel

2017 – 2021 Doktorand an der Professur für deutsche Sprachwissenschaft (Professor Dr. Markus Hundt)

2017 – 2018 Lehrbeauftragter am Germanistischen Seminar, Professur für deutsche Sprachwissenschaft

2014 – 2017 Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft am DFG-Projekt Der deutsche Sprachraum aus der Sicht linguistischer Laien sowie an der Professur für deutsche Sprachwissenschaft der CAU Kiel

2014 – 2016 Studium Deutsch/Philosophie (Master of Education), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel    

2011 – 2014 Studium Deutsch/Philosophie (Bachelor of Arts), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Publikationen

Sauer, Verena & Toke Hoffmeister (2022): Wahrnehmungsdialektologie. Eine Einführung. (Germanistische Arbeitshefte 50). Berlin, Boston: De Gruyter.
- Bülow, Lars (2022): Rezension. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 14 (1-2), 64-68.

Hoffmeister, Toke (2021): Sprachwelten und Sprachwissen. Theorie und Praxis einer kognitiven Laienlinguistik. (Sprache und Wissen 52). Berlin, Boston: De Gruyter. (= zugl. Dissertation, Universität Kiel, 2021).
- Visser, Judith (2022): Rezension. In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 14 (1-2), 89-93.

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.