15.10.2025 Neuerscheinung: Bruno Liebich – Leben und Werke eines schlesischen Indologen

Bruno Liebich – Leben und Werke eines schlesischen Indologen

Harrassowitz Verlag

Von Dragomir Dimitrov & Anett Krause

Wiesbaden 2025
Harrassowitz Verlag
Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes, Band 142
Hardcover, xiv, 522 S.
ISBN: 978-3-447-12402-7
Preis: EUR 98,00

Für ihre bahnbrechenden Arbeiten auf dem schwierigen Gebiet der einheimischen indischen Grammatik haben sich drei deutsche Indologen, nämlich Otto Böhtlingk (1815–1904), Franz Kielhorn (1840–1908) und Bruno Liebich (1862–1939), besonders verdient gemacht. Anders als die ersten beiden berühmten Gelehrten dieser Triade blieb der schlesische Sanskritist Liebich jedoch vor allem denjenigen Fachleuten in Erinnerung, die sich mit der grammatischen Tradition Candragomins, eines bemerkenswerten buddhistischen Grammatikers und Dichters aus dem 5. Jh. n.Chr., beschäftigten. Zwar erschloß Liebich Candragomins Sanskrit-Lehrwerk im Alleingang und veröffentlichte weitere Abhandlungen, die das Verständnis der indischen Grammatik wesentlich erleichterten, doch war über den Werdegang des Autors dieser Werke bisher wenig bekannt, und ein umfassender Überblick seines wissenschaftlichen Beitrages fehlte. Mit der vorliegenden Biographie versuchen Dragomir Dimitrov und Anett Krause, ein lange bestehendes Desiderat der Fachgeschichte zu erfüllen. In diesem Buch sind zahlreiche Details über das Leben Liebichs gesammelt worden, die erst nach umfangreichen Recherchen in verschiedenen Bibliotheken, Archiven und Privatsammlungen eruiert werden konnten. Der Band enthält außerdem die Abschriften von mehr als 100 Briefen und Postkarten von und an Liebich sowie die Kopien sämtlicher Rezensionen, die Liebichs Fachkollegen über seine Veröffentlichungen bereits zu seinen Lebzeiten geschrieben haben. Die Biographie wird mit sechs Anhängen, einschließlich Liebichs vollständigen Schriftenverzeichnisses und zahlreicher Abbildungen, abgerundet. 

Weitere Informationen zur Serie finden Sie hier.