Hauptinhalt
OSIUM Hackathon - BrainhackSchool 2025 in June 2025 online
Die Brainhack School ist ein gemeinschaftliches, vierwöchiges praxisorientiertes Schulungsprogramm in den Bereichen offene Neurowissenschaften und Datenwissenschaft, das hier als „Flipped Classroom“ neu konzipiert wurde.
Veranstaltungsdaten
02. Juni 2025 00:00 – 27. Juni 2025 23:00
Termin herunterladen (.ics)
online
Die Brainhack School ist ein gemeinschaftliches, vierwöchiges praxisorientiertes Schulungsprogramm in den Bereichen offene Neurowissenschaften und Datenwissenschaft, das hier als „Flipped Classroom“ neu konzipiert wurde.
Die Teilnehmer beschäftigen sich mit vorab aufgezeichneten Vorlesungen und Tutorials, die von internationalen Fachleuten entwickelt und begutachtet wurden. Die Themen decken ein breites Spektrum ab, von Versionskontrolle, Neuroimaging-Tools, Reproduzierbarkeit und maschinellem Lernen bis hin zu allgemeinen Praktiken der Forschungssoftware, wodurch sie weit über die Neurowissenschaften hinaus von Nutzen sind. Die Studierenden wählen die Module aus, die für ihre eigenen Interessen und ihr Fachgebiet am relevantesten sind.
Die Brainhack School in Marburg folgt einem Flipped-Classroom-Ansatz: Die Studierenden wählen die Module aus, die für ihre Interessen und ihr Fachgebiet am relevantesten sind. Um das selbstgesteuerte Lernen zu unterstützen, bieten Tutoren regelmäßige Sprechstunden für individuelle Beratung und Klärung an. Dieses flexible und inklusive Format ermöglicht eine interdisziplinäre Teilnahme und fördert den nachhaltigen Aufbau von Kompetenzen in den Bereichen offene Wissenschaft und Datenkompetenz.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos!
Registrierung: Bitte registrieren sie sich hier
Datum | Veranstaltung | Ort |
02.06.- 27.06.2025 | Selbststudium | Die Teilnehmer beginnen mit einer Selbstlernphase, in der sie sich mit einer personalisierten Auswahl hochwertiger Module befassen, die ihren Interessen und Forschungszielen am besten entsprechen |
Montags 15:00 Uhr | wöchentliche Sprechstunde |
Während der gesamten Selbstlernphase bieten die Tutoren regelmäßige Sprechstunden an, um die Teilnehmer bei Fragen zu unterstützen, ihnen Orientierung zu geben und den Austausch untereinander zu fördern. |
Veranstalter
Open Science Initiative University Marburg
The adaptive mind
Serviecezentrum digital gestützte Forschung
Kontakt
Dr. Lydia Riedl
Tel.: +49 6421 28-25290
Mail: osium.contact@gmail.com
Deutschhausstraße 9
35037 Marburg