Hauptinhalt
MaSC (Hochverfügbarkeitsspeicher)
Ergänzt wird das Hochleistungsrechnen durch ein compute-nahes, Hochverfügbarkeits-Storage Cluster, das so genannten MaSC, welches den effizienten Umgang mit großen Daten ermöglicht. Neben der Speicherung zum Zweck der Prozessierung großer Daten steht MaSC auch ausdrücklich als „Hot“ und „Cold“ Storage für Arbeitsgruppen der Philipps-Universität zur Verfügung. So können dort beispielsweise Imaging- und Omicsdaten direkt von den Messgeräten abgelegt werden. Durch die gemeinsame Nutzung des Storage Clusters können die verfügbaren Kapazitäten optimal ausgeschöpft werden. Aufwand für Pflege und Wartung individuelle Storage-Systeme für einzelne Arbeitsgruppen entfällt. Für alle Fragen rund um das Storage- und HPC-Cluster wenden Sie sich bitte an marc@hrz.uni-marburg.de