Hauptinhalt
Train the Trainer Retreat - Digital Skills & Open Science in Higher Education. Kick-Off am 20.10. (online) mit TTT-Retreat am 03.11.2025 (Marburg)
Veranstaltungsdaten
20. Oktober 2025 13:00 – 20. Oktober 2025 14:00
Termin herunterladen (.ics)
1. Termin des TTT Retreats: online; 2. Termin: Creative Space Marburg, „Club Behring“ (Raum +1/0020), 1. OG Bahnhofstraße 7, 35037 Marburg
Digitale Kompetenzen in der Forschung reichen von grundlegenden Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Werkzeugen und Plattformen bis hin zu fortgeschrittenen Kenntnissen in bestimmten Bereichen. Diese Fähigkeiten werden mehr denn je benötigt, insbesondere in zukunftsorientierten Bereichen wie:
→ Offene Wissenschaft: Kenntnisse über Open-Access-Veröffentlichungen, die Nachnutzung von Forschungsdaten, die Verwendung von Open-Source-Software und die Zusammenarbeit in der Forschung. Dazu gehören auch Strategien zur Verbesserung der Transparenz und Reproduzierbarkeit von wissenschaftlichen Arbeitsabläufen.
→ Datenkompetenz: Fähigkeiten zum Sammeln, Speichern, Analysieren, Interpretieren und Präsentieren von Daten. Dazu gehören die Erstellung von Datenmanagementplänen und Vorregistrierungen ebenso wie die Datenvisualisierung und die Anwendung statistischer Methoden.
→ Coding-Kompetenz / Research Software Engineering: Kenntnisse im Umgang mit Software und ggf. Programmierung, die für die Durchführung und Automatisierung der Datenerhebung, -verarbeitung und -analyse notwendig sind. Dazu gehört auch die Anwendung von computergestützten Methoden und Technologien zur Lösung komplexer wissenschaftlicher Probleme.
Die Vermittlung dieser Kenntnisse und Fähigkeiten in der universitären Lehre trägt dazu bei, eine qualitativ hochwertige Forschung zu gewährleisten und nachhaltig zu gestalten. Wir veranstalten daher einen Retreat für Multiplikator*innen, die diese äußerst wichtigen Themen in ihre Lehre integrieren möchten.
Veranstaltungsformat & Methoden
Der eintägige Train-the-Trainer (TTT)-Retreat folgt dem erfolgreich bewährten Train-the-Trainer-Format der Digital Research Academy. Die Ziele sind:
- Zeit und Raum zu geben, um etwas über gute, evidenzbasierte Lehre zu lernen,
- eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu bilden,
- die Integration von Open Science Methoden in Ihre Lehre zu stärken.
Der TTT-Retreat ist als eintägige sogenannte Unconference konzipiert: Die Teilnehmer*innen teilen ihre eigenen Lehrideen, erhalten gezieltes Feedback und lernen von den bewährten didaktischen Konzepten anderer.
Während des TTT-Retreats werden wir daran arbeiten, unsere didaktischen Fähigkeiten in genau diesen Bereichen zu erweitern und zu optimieren.
Zeitplan:
Datum | Veranstaltung | Ort |
20. 10.2025 13:00-14:00 Uhr | Kick-Off | Online-Meeting zur Besprechung des TTT-Verlaufs und der notwendigen Vorbereitungen für das TTT |
03.11.2025 10:00-17:00 Uhr | TTT- Retreat |
Vor-Ort-Retreat im Creative Space Marburg, „Club Behring“ (Raum +1/0020), 1. OG Bahnhofstraße 7, 35037 Marburg |
In der Zeit zwischen Kick-Off und TTT-Retreat bereiten die TeilnehmerInnen didaktische Einheiten vor, die sie beim TTT-Workshop präsentieren.
Bitte hier registrieren.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos!
Veranstalter
Open Science Initiative Marburg
MARA- Marburg University Research Academy
Servicezentrum digital gestützte Forschung