Hauptinhalt
EnableD: Digital Literacy - Handlungsfähigkeit in digitalen Arbeitsumgebungen
Ziele
Ziel des Vorhabens ist es, Digitalkompetenzen der Hochschulmitglieder zu fördern. Dazu wird ein Fortbildungsprogramm entwickelt, das auf die unterschiedlichen universitäre Gruppen zugeschnitten ist. Eine offene digitale Bibliothek mit Selbstlernmodulen zur Digital Literacy wird erstellt und in das Fortbildungsangebot der Universität eingebettet.
Zudem werden Module zum Themenbereich Wissens- und Datenmanagement am digitalen Arbeitsplatz für Studierenden, Wissenschaftler*innen (in frühen Qualifikationsphasen) sowie Expert*innen aus der Hochschulverwaltung entwickelt. Anschließend wird das Angebot schrittweise um weitere Kompetenzfelder der Digital Literacy erweitert und das Absolvieren der Fortbildungsinhalte nachweisbar gemacht.
Struktur
EnableD ist ein Drittmittelprojekt zur Stärkung von Data Literacy für heterogene Zielgruppen. Die Projektlaufzeit ist vom 01.07.2023 bis 31.12.2025.
Das Vorhaben ist im Servicezentrum digital gestützte Forschung in der Stabsstelle Forschungsdatenmanagement angesiedelt. In Kooperation mit Dr. Ines Braune von der MARA, Sophia Hercher von dem Projekt Zukunftswerkstatt und Dr. Esther Krähwinkel wird das Projekt von Dr. Ortrun Brand geleitet. Finanziert wird das Projekt aus dem Innovations- und Strukturentwicklungsbudget des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.
Projektberichte
- M1.1: Bericht zum Meilenstein - Umsetzung des Meilensteins M1.1: Sichtung, Bündelung und Bereitstellung vorhandener Angebote
- M2.2: Bericht zum Meilenstein - Digitale Lernmodule nutzbar machen für Blended Learning
Publikationen
- Handreichung Ordner strukturieren und Dateien benennen
- Präsentation Coffee Lecture: Digital EnableD - Boost für Ihre Digitalkompetenz
- Präsentation Grundlagen Datenmanagement für die Universitätsverwaltung
- Materialsammlung mit Übungen zum Datenmanagement für die Universitätsverwaltung
- Präsentation Coffee Lecture: Aufgeräumt! Ordner und Dateichaos effizient beseitigen
- Projektposter EnableD - Digital Arbeiten
- Projektpräsentation EnableD Digital arbeiten
- Materialsammlung mit Übung für das Modul "Data Literacy - Datenkompetenz in Studium und Beruf"
- Coffee Lecture: Alles weg?! Albtraum Datenverlust vermeiden - mit der richtigen Backup-Strategie
- Flyeredition zu den Themen Dateibenennung, Ordnerstruktur und Versionierung
- Foliensammlung der Veranstaltung "Grundlagen des digitalgestützten Lernens im Gast- und Seniorenstudium"
- Lernmodul Digitaler Durchblick - statt Datenchaos bei Dateien und Ordner
- Lernmodul Stay Organized - Files and Folders Made Simple
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dem Projekt haben, wenden Sie sich gerne an uns. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Hanna Prautzsch, Projektreferentin
Biegenstraße 36, Raum +04/0050
Tel.: 06421-28-25091
Marcel Neumann, Projektreferent
Biegenstraße 36, Raum +04/0050
Tel.: 06421-28-25076
Hannah Ernst, studentische Hilfskraft
Biegenstraße 36, Raum +04/0050
Gefördert durch: