Hauptinhalt
Materialien

Flyer
- Datenmanagementpläne
- Datenpublikation 1
- Datenpublikation 2
- Elektronische Laborbücher
- Metadaten
- Speichermedien
- Aufbewahrung von Bild- und audiovisuellen Daten
Sie interessieren sich für Services und Tools im Forschungsdatenmanagement? Hier geht es zu unserer Übersicht.
Material zu Rechtsfragen
HeFDI -- Hessische Forschungsdateninfrastrukturen. (2020, July): Rechtliche Rahmenbedingungen des Forschungsdatenmanagements - Teil 1: Urheber- und Leistungsschutzrechte an Forschungsdaten; Teil 2: Entscheidungsbefugnis über den Umgang mit Forschungsdaten. Zenodo. http://doi.org/10.5281/zenodo.3957679
Das Material zu Rechtsfragen wird kontinuierlich erweitert.
Publikationen
- Aguilera, A., Brand, O., Dierkes, J., Erven, J., Ludwig, J., Müller-Pfefferkorn, R., Schubert, P. & Sutter, P. (2019). Serviceverzeichnis Forschungsdaten. [Konferenzbeitrag]. https://doi.org/10.11588/heidok.00026850
- Altenhöner, R., Blümel, I., Boehm, F., Bove, J., Bicher, K., Bracht, C., Brand, O., Dieckmann, L., Effinger, M., Hagener, M., Hammes, A., Heller, L., Kailus, A., Kohle, H., Ludwig, J., Münzmay, A., Pittroff, S., Razum, M., Röwenstrunk, D., Sack, H., Simon, H., Schmidt, D., Schrade, T., Walzel, A-V., Wiermann, B. (2020) NFDI4Culture - Consortium for research data on material and immaterial cultural heritage. Research Ideas and Outcomes 6. https://doi.org/10.3897/rio.6.e57036.
- Becker, H., Dorn, C., Einwächter, S., Klein, B., Krähwinkel, E., Mehl, S., Müller, J., Ostsieker, F., Tauchmann, C. & Werthmüller, J. (2019). Forschungsdatenkurse für Studierende und Graduierte: Lehr- und Schulungsmaterialien zur Nachnutzung (Version v1.0). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.3381974
- Becker, H., Einwächter, S., Klein, B., Krähwinkel, E., Mehl, S., Müller, J., Ostsieker, F., Tauchmann, C. & Werthmüller, J. (2019). Lernmodul Forschungsdatenmanagement auf einen Blick – eine Online-Einführung (Version v1.0). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.3381955
- Bernd, N., Münch, P. (2019, November). DSpace-Clustering via Puppet, HAProxy and CephFS. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.3553898.
- Bode, Tanja, Brand, Ortrun, Dworschak, Nina, Jagusch, Gerald, Krippes, Christian, Münch, Paul, … Ullrich, Dagmar. (2019, December 18). Betriebskonzept für die Repositorienlösung im HeFDI-Verbund (Version 1.0). Zenodo, DOI 10.5281/zenodo.3582996
- Brand, O. (2019). Eine Forschungsdatenstrategie aus Sicht einer Landesinitiative: koordiniert, föderiert, spezifisch. Symposium zu 100 Jahre ZBW am 12. März 2019. Verfügbar unter https://www.zbw.eu/fileadmin/pdf/veranstaltungen/2019/2019-symposium-brand.pdf.
- Brand, O., Blum, S., Denker, M., Deppe, A., Elzner, M., Gröninger, C., Krause, E., Krippes, C., Langhanke, G., Langner, P., Rodriguez, J., Schieberle, A., Schmid, J., Schulte, S. & Weidenweber, S. (2017). Hessische Forschungsdateninfrastrukturen (Poster). Philipps-Universität Marburg. http://dx.doi.org/10.17192/es2017.0008.
- Brand, O., Jagusch, G. & Stille, W. (2019). Neuer Archipel oder gemeinsame Verstetigung? Wie Landesinitiativen zum Forschungsdatenmanagement und die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) verzahnt werden können - und müssen!. o-bib Das offene Bibliotheksjournal, (2), VDB - Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V., 142-149. https://doi.org/10.5282/o-bib/2019H2S142-149
- Brand, O., Stille, W. & Schachtner, J. (2018). HeFDI – Die landesweite Initiative zum Aufbau von Forschungsdateninfrastrukturen in Hessen. o-bib: das offene Bibliotheksjournal Nr. 2, 14-27. https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H2S14-27.
- Einwächter, S. G. (2019). Sophie G. Einwächter über vorurteilsbehaftete Begrifflichkeiten und fruchtbare Momente in der Lehre. Open-Media-Studies-Blog - Forschungsdaten (in) der Film- und Medienwissenschaft, letztes Update 19. Juni 2019. https://mediastudies.hypotheses.org/1314
- Einwächter, S., Krähwinkel, E., Ostsieker, F. & Klein, B. (2019). Lessons learned: Thesen zur FDM-Kompetenzausbildung. Erkenntnisse aus dem Vernetzungstreffen der vom BMBF geförderten Projekte eeFDM Jena, FDMentor, FOKUS, PODMAN und UniLLAB am 30. und 31. Januar 2019 in Marburg. eingereicht bei den Bausteinen Forschungsdatenmanagement am 19.06.2019, https://bausteine-fdm.de/.
- Fuhrmanns, M., Freund, J., Jagusch, G., Marutschke, C. (2020). Elektronische Laborbücher an der TU Darmstadt - Beispiel für ein strategisches Vorgehen. Verfügbar unter: https://doi.org/10.17192/bfdm.2020.2.8282.
- Frankfurt University of Applied Sciences (2018). Grundsätze der Frankfurt University of Applied Sciences zum Umgang mit Forschungsdaten. Verfügbar unter: https://www.frankfurt-university.de/fileadmin/standard/Forschung/abt_fit_pdf_files_neu/dokumente/2019_04_05_frankfurt_uas_umgang_mit_forschungsdaten.pdf
- Goethe-Universität Frankfurt (2019). Forschungsdaten-Management-Policy der Goethe-Universität. Verfügbar unter: https://www.uni-frankfurt.de/69929175/Forschungsdaten_Management_Policy_der_Goethe_Universit%C3%A4t.pdf
- HeFDI – hessische Forschungsdateninfrastrukturen. (2019, October 30). HeFDI als Teil einer NFDI - konzeptionelle Überlegungen zur Verzahnung einer Landesinitiative mit der bisherigen Nationalen Forschungsdateninfrastruktur. Zenodo. http://doi.org/10.5281/zenodo.3522999
- HeFDI -- Hessische Forschungsdateninfrastrukturen. (2020, January 10). HeFDI Gemeinsames Qualitätssicherungskonzept Schulungen (Version 1.0). Zenodo. http://doi.org/10.5281/zenodo.3604132
- HeFDI -- Hessische Forschungsdateninfrastrukturen. (2020, July): Rechtliche Rahmenbedingungen des Forschungsdatenmanagements - Teil 1: Urheber- und Leistungsschutzrechte an Forschungsdaten; Teil 2: Entscheidungsbefugnis über den Umgang mit Forschungsdaten. Zenodo. http://doi.org/10.5281/zenodo.3957679
- Hochschule Darmstadt (2018). Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten an der Hochschule Darmstadt. Verfügbar unter: https://bib.h-da.de/fileadmin/Einrichtungen/Bibliothek/Dokumente/Leitlinien_Forschungsdaten_h_da.pdf
- Hochschule Fulda (2018). Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten an der Hochschule Fulda. Verfügbar unter https://www.hs-fulda.de/fileadmin/user_upload/HLB/PDF-Dateien/Service/weitere_serviceangebote/forschungsdaten_leitlinie.pdf
- Hochschule Geisenheim (2018). Leitlinien der Hochschule Geisenheim zum Umgang mit Forschungsdaten. Verfügbar unter: https://www.hs-geisenheim.de/fileadmin/redaktion/HOCHSCHULE/Einrichtungen/Bibliothek/PDFs_deutsch/FDM-Leitlinie-HGU_2018_01.pdf
- Hochschule RheinMain (2020). Grundsätze zum Umgang mit Forschungsdaten an der Hochschule RheinMain. Verfügbar unter: https://www.hs-rm.de/fileadmin/Home/Services/Hochschul-_und_Landesbibliothek/Forschen-und-Publizieren/Beschluss_Grundsaetze_HSRM20200505.pdf
- Jagusch, G., Zhao, Q., Münch, P., Deppe, A. & Acker, M. (2019). Crosskonkordanz zwischen DFG-Fächern und DNB-Sachgruppen. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek, http://doi.org/10.25534/tudatalib-101,
- Justus-Liebig-Universität Gießen (2018). Forschungsdaten-Leitlinieder Justus-Liebig-Universität Gießen vom 29.10.2018. Verfügbar unter: https://www.uni-giessen.de/mug/5/pdf/forschung/5_00_00_1
- Krähwinkel, E. (2014). Forschungsdatenmanagement an der Philipps-Universität Marburg. Die Ergebnisse der Umfrage zum Forschungsdatenmanagement im November 2014. Verfügbar unter http://dx.doi.org/10.17192/es2015.0019.
- Krähwinkel, E. (2014). Forschungsdatenmanagement an der Philipps-Universität Marburg. Rohdaten der Umfrage zum Forschungsdatenmanagement im November 2014. Verfügbar unter http://archiv.ub.uni-marburg.de/data/2016/0001.
- Krause, E., Brand, O., Deppe, A., Krähwinkel, E., Jagusch, G., Müllerleile, T., Schumann, N. & Wolff-Wölk, A. (2018). FDM vernetzt und kooperativ. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB, 5(4), 220-236. https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H4S220-236
- Krause, E., Müller, D., Denker, M., Deppe, A., Elzner, M., Krippes, C., Langhanke, G., Langner, P., Schieberle, A. & Brand, O. (2017). Eine gemeinsame Strategie: Hessische Forschungsdateninfrastrukturen (Poster). Philipps-Universität Marburg. https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2813
- Philipps-Universität Marburg (2017). Grundsätze zum Umgang mit Forschungsdaten an der Philipps-Universität Marburg vom 19.12.2017. Verfügbar unter https://www.uni-marburg.de/de/universitaet/administration/amtliche-mitteilungen/jahrgang-2018/04-2018.pdf.
- Rodriguez, J. (2018). Forschungsdatenrepositorien: Verifikationsplan. Frankfurt am Main. http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30:3-485377.
- Rodriguez, J. (2018). Forschungsdatenrepositorien: Verifikationsreport für B2SHARE. Frankfurt am Main. http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30:3-485413.
- Rodriguez, J. (2018). Forschungsdatenrepositorien: Verifikationsreport für DSpace 6.1. Frankfurt am Main. http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30:3-485391.
- Rodriguez, J. (2018). Forschungsdatenrepositorien: Verifikationsreport für OpARA. Frankfurt am Main. http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30:3-485381.
- Rodriguez, J. (2018). Forschungsdatenrepositorien: Verifikationsreport für RADAR. Frankfurt am Main. http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30:3-485401.
- Rodriguez, J., Brand, O., Bode, T., Denker, M., Deppe, A., Jagusch, G. et al. (2018). Forschungsdatenrepositorien: Use Cases und Anforderungsspezifikation. Frankfurt am Main. http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30:3-485368.
- Schmunk, S.: Aufbau einer Infrastruktur für die Generierung, Erschließung, Speicherung und Langzeitarchivierung von Forschungsdaten. Symposium zur wissenschaftlichen und Mediendokumentation (WissDok) 2019, 06.11.2019.
- Schmunk, S.: Digitale Transformation von Wissenschaft und Forschung – Neue Aufgaben und neue Anforderungen an Wissenschaftliche Bibliotheken. Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen (HBZ), Verbundkonferenz 2019, Köln, 29.03.2019.
- Schmunk, S., Mieskes, M.: OCR Quality and NLP Processing. In: Proceedings of the 2019 Workshop of Widening NLP, S.102-105, https://www.aclweb.org/anthology/W19-3633
- Schmunk, S., Müller, F.: Bedeutung und Potenzial von Geoinformationen und deren Anwendungen im Kontext von Bibliotheken und digitalen Sammlungen. In: Bibliothek Forschung und Praxis 1/2019, S.21-34. DOI:https://doi.org/10.1515/bfp-2018-0049
- Schmunk, S.: Open Science & Citizen Science in der Bildungsforschung. Workshop der Arbeitsgruppe LIS, Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt/Mainz, 19.06.2019.
- Stille, W., Jagusch, G. & Brand, O. (2019) Neues Archipel oder gemeinsame Verstetigung? Wie Landesinitiativen zu Forschungsdatenmanagement und NFDI verzahnt werden können - und sollten! 7. Bibliothekskongress, Leipzig, 19.3.2019, [Online-Edition: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-165822]
- Technische Hochschule Mittelhessen (2018). Grundsätze der Technischen Hochschule Mittelhessenzum Umgang mit Forschungsdaten. Verfügbar unter: https://www.thm.de/site/images/stories/Forschung/GWP/Grunds%C3%A4tze_der_THM_zum_Umgang_mit_Forschungsdaten.pdf
- Technische Universität Darmstadt (2015). Leitlinien zum Umgang mit digitalen Forschungsdaten an der TU Darmstadt. Verfügbar unter https://www.tu-darmstadt.de/media/daa_responsives_design/03_forschung_medien/forschungsfoerderung_2/gute_wiss_praxis/Leitlinien_Forschungsdaten_2015.de.pdf
- Universität Kassel (2015). Forschungsdatenmanagement: Gegenwärtige Praxis und Bedarf. Verfügbar unter https://www.uni-kassel.de/themen/fileadmin/datas/themen/forschungsdatenmanagement/Umfrage_Poster_Finale_Version.pdf.
- Universität Kassel (2017). Forschungsdaten-Leitlinie: Grundsätze zum Umgang mit Forschungsdaten an der Universität Kassel. Verfügbar unter https://www.uni-kassel.de/themen/?id=39306.
- Waldschmidt-Dietz, F. & Krippes, C. (2016). Forschungsdaten an der JLU Gießen: Auswertung einer Umfrage aus dem Juli 2016. Verfügbar unter https://d-nb.info/1129105032/34