Hauptinhalt
Konzerte im Wintersemester 2020/21
»Gegenüber«
Im Sommer 2020 werden Gegenüberstellungen ganz unterschiedlicher Art zu sehen und zu hören sein: Es können räumliche sein, wie in den doppelchörigen Sätzen der Messe von Frank Martin, oder sprachliche, wie in Thomas E. Cornelius' eigens für den Unichor geschaffenen Komposition Stille Wasser Leben, in der Textfragmente verschiedener Sprachen aufeinandertreffen. Es gibt das Gegenüber der "Alten Musik" mit Johann Hermann Schein zu Ernst Pepping, der in seinen Kompositionen versucht, an die alten Meister anzuknüpfen und doch eine ganz eigene Tonsprache findet. Ein Programm mit vielen zu entdeckenden Schätzen, wobei natürlich als Spezialität des Unichors Wilhelm Berger und ein Rätselstück nicht fehlen dürfen.
❗ Die Konzerte im Wintersemester müssen möglicherweise ausfallen.
- Freitag | 26.02.2021 | 20:00 Uhr | Johanneskirche Gießen
- Samstag | 27.02.2021 | 19:00 Uhr | Elisabethkirche Marburg
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen ProgrammProgramm
Frank Martin: Messe
Thomas E. Cornelius: Stille Wasser Leben
Zoltan Kodaly: Jesus und die Krämer
Johann Hermann Schein: Zion spricht
Ernst Pepping: Tod des Judas
Felix Mendelssohn Bartholdy: Richte mich Gott
Morten Lauridsen: O magnum mysterium
Wilhelm Berger: Groß ist der HerrInhalt ausklappen Inhalt einklappen MitwirkendeMitwirkende
Universitätschor Marburg
(Der Unichor kurz erklärt im Radio.)Leitung Nils Kuppe Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Kartenvorverkauf (❗ derzeit ausgesetzt)Kartenvorverkauf (❗ derzeit ausgesetzt)
- bei Marburg Tourismus im Erwin-Piscator-Haus
- in der Mensa Erlenring (ab dem 15.02. jeden Werktag von 12–14 Uhr)
- in der Mensa Lahnberge (ab dem 22.02. jeden Werktag von 12–14 Uhr)
- auf unserer Internetseite
- bei Marburg Tourismus im Erwin-Piscator-Haus
Konzert im Wintersemester 2019/20
»Nicht von dieser Welt«
von Engeln, Nymphen, Kobolden

Der Puk, nordische Sagengestalt, illustriert von Arthur Rackham.
- Freitag | 14.02.2020 | 20:00 Uhr | St. Katharinenkirche Frankfurt
- Samstag | 15.02.2020 | 19:00 Uhr | Universitätskirche Marburg
In diesem Semester wird es mystisch. Am 14. und 15. Februar 2020 lädt der Universitätschor Marburg ganz herzlich zu schaurigen, schrillen und schönen A-cappella-Werken für gemischten Chor aus der Renaissance bis zu aktueller Chorkomposition zum Semesterabschlusskonzert ein.
Die Faszination für das Unbekannte, Ungewisse, Übernatürliche, ob in Märchen, Geschichten oder der Kunst, prägt seit jeher die Kultur und die Gedanken der Menschen.
Und so auch die Musik: Das Programm handelt von tückischen und arglistigen Kobolden, von magischen und mysteriösen Hexen in der Vertonung des Song of the witches: Double, Double, Toil and Trouble von Jaakko Mäntyjärvi (1984) aus dem Drama Macbeth von William Shakespeare, vom gefährlichen, ungeheuren Feuerreiter, himmlischen Gesängen von Engeln in der zeitgenössischen Komposition The Angel von Tina Andersson (2011), geheimnisvoller, stiller Nächte und weiteren fantastischen Wesen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen ProgrammProgramm
Patricia van Ness: Into Winter's glimm'ring Night
Tina Andersson: The Angel
Hugo Distler: Der Feuerreiter
Wilhelm Berger: Niss Puk
Stefan Nilsson: Gabriellas Sång
Ralph Vaughan Williams: Three Shakespeare Songs
Jaako Mäntyjärvi: Lullaby und Double, Double, Toil and Trouble
Johann Bach: Unser Leben ist ein Schatten
Hans Kössler: Einsamkeit
Rihards Dubra: Stetit Angelus
Johannes Brahms: Es ist ein Schnitter, heißt der Tod
Orlando Gibbons: The Silver Swan