06.09.2024 Neue Auszubildende starten in den Beruf

Personalrat begrüßte die Berufsanfängerinnen und -anfänger im Namen der Beschäftigten

Auch die Fotografen dieser Aufnahme absolvierten ihre Ausbildung an der Philipps-Universität Marburg: Universitätspräsident Professor Dr. Thomas Nauss (links) und Johannes Scholten vom Personalrat (daneben) begrüßten den neuen Ausbildungsjahrgang.
Foto: Abdurahman Ismailov / Melissa Schwab
Auch die Fotografen dieser Aufnahme absolvierten ihre Ausbildung an der Philipps-Universität Marburg: Universitätspräsident Professor Dr. Thomas Nauss (links) und Johannes Scholten vom Personalrat (daneben) begrüßten den neuen Ausbildungsjahrgang.

„Die Uni Marburg bietet eine gute Ausbildung an, hat mir ein Bekannter bestätigt“, erzählt ein junger Mann als Begründung, warum er an der Hochschule den Beruf des Chemielaboranten erlernen möchte. Er hat soeben seine Ausbildung begonnen und nimmt am Auftakttreffen teil, bei der die neuen Auszubildenden der Uni willkommen geheißen werden.

„Die Kolleginnen und Kollegen freuen sich, dass Sie da sind“, begrüßte Johannes Scholten als Vertreter des Personalrats die Berufsanfängerinnen und -anfänger. „Wir brauchen immer wieder neue Leute, die Schwung und frische Ideen einbringen!“

Zuvor hatte Universitätspräsident Thomas Nauss die Auszubildenden willkommen geheißen. Zum Start des Ausbildungsjahres beginnen 19 neue Auszubildende, zwei Jahrespraktikanten und zwei Inspektoranwärterinnen ihre Karriere an der Philipps-Universität - in der Verwaltung oder im Labor, in Berufen wie Tierpflege, Feinwerkmechanik oder Fachinformatik. Neben dem Personalrat stellten die Frauenbeauftragte, die Schwerbehindertenvertretung und die Jugend- und Auszubildendenvertretung den jungen Menschen ihre Aufgaben vor. Organisiert wurde das Treffen von Ausbildungsleiterin Vera Payer.