Hauptinhalt

Vortrag Prof. Dr. Nils Heeßel: Was leistet das Konzept der "religiösen Atmosphäre“ für die Erforschung antiker Kulturen?

Im Anschluss findet die Mitgliederversammlung des Zentrums für interdisziplinäre Religionsforschung (ZIR) statt.

Veranstaltungsdaten

03. Juni 2025 18:30 – 03. Juni 2025 20:30
Termin herunterladen (.ics)

35037 Marburg, Landgraf-Philipp-Str. 4, 1. OG

Das in der Religionswissenschaft entwickelte Konzept der "religiösen Atmosphäre" birgt auch für die Altertumswissenschaften großes Potential. Auch wenn die Wissenschaften, die sich mit der Antike beschäftigen, antike Atmosphären nicht direkt untersuchen können, erlauben zahlreiche Quellen wie Bauten, Artefakte und nicht zuletzt Texte detaillierte Untersuchungen zu den Atmosphären von antiken religiösen Räumen und Landschaften. Durch die Fokussierung auf die Inszenierung solcher religiöser Atmosphären, d. h. konkret auf ihre Planung, gezielte Herstellung und Reflexion, gewinnt man die Möglichkeit, das oft Unausgesprochene, sich im "dazwischen" Befindliche, Emotionale von antiken Religionen in den Blick zu nehmen. Der Vortrag wird dieses Konzept und sein hermeneutisches Erklärungspotential an Beispielen darlegen und einen Einblick in die Arbeit des DFG-geförderten Graduiertenkollegs 2844 "Inszenierung religiöser Atmosphäre in antiken Kulturen" geben. 

Referierende

Prof. Dr. Nils Heeßel (Uni Marburg, Altorientalistik)

Veranstalter

Zentrum für interdisziplinäre Religionsforschung

Kontakt