Lehramt Informatik
Der Teil-Studiengang Informatik (Lehramt) ist ein 9-semestriger Studiengang, der den Studierenden die für die Ausübung des Lehrberufs an Gymnasien erforderlichen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln. Lehrerinnen und Lehrer des Faches Informatik sollen befähigt sein, den Schülerinnen und Schülern wesentliche Denkweisen der Informatik zu vermitteln und sie in den Kenntnisstand zu versetzen, Methoden und Verfahren der Informatik in angemessener Weise konkret anzuwenden. Im Mittelpunkt des Lehramtsstudiums stehen die Grundlagen und konsolidierten Teilbereiche der Informatik. Das Lehrangebot ist aber so flexibel ausgerichtet, dass auch neue Entwicklungen aufgenommen werden können.Das Studium soll die Studierenden dazu befähigen, komplexe Systeme und Fragestellungen zu analysieren, für konkrete Aufgabenstellungen Algorithmen und rechnertechnische Lösungen zu finden, diese in Programme einer geeigneten Programmiersprache umzusetzen und zur erfolgreichen Ausführung zu bringen. Darüber hinaus soll die/der angehende Lehrer/in lernen,
- fundamentale Gegenstände, Denkweisen und Methoden der Informatik zu vermitteln,
- fachwissenschaftliche Inhalte angemessen didaktisch aufzubereiten und spezifische Lernformen für die Vermittlung des Gegenstandes einzusetzen und
- die Stellung des Unterrichtsgegenstandes in der Fachwissenschaft, im interdisziplinären Zusammenhang und in der Alltagswelt einzuschätzen und zu vermitteln.
Dazu gehören auch Kenntnisse zur Beurteilung von Rechnerausstattungen und die Planung von Rechnereinsatz an Schulen unter pädagogischen Gesichtspunkten. Weiterhin sollen die Studierenden die Anwendungsfelder der Informatik kennen, ihre neueste Entwicklung verfolgen und beurteilen sowie Fragestellungen nach den gesellschaftlichen Auswirkungen von Technik und Technikentwicklung im Unterricht behandeln können.
Das Studium kann nur im Wintersemester begonnen werden. Den
möglichen Studienbeginn in den anderen Lehramtsfächern finden Sie auf
der fächerübergreifenden Informationsseite zum Staatsexamen
Lehramt an Gymnasien.
Allgemeine/Übergreifende Informationen
Informationen für Studierende, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2018/19 begonnen haben
-
Studien- und Prüfungsordnung vom 24.09.2013 (StPO L3) in der Fassung
vom 26.02.2018
(Informatikbestimmungen in Anlage 3.14, siehe S. 288-303) -
aktuelles Modulhandbuch
- Exemplarischer Studienverlaufsplan
Informationen für Studierende mit Studienbeginn ab WS 2013/14 bis SoSe 2018
-
Studien- und Prüfungsordnung vom 24.09.2013 (StPO L3)
(Informatikbestimmungen in Anlage 3.14, siehe S. 283-301) -
aktuelles Modulhandbuch
- Exemplarische Studienverlaufspläne
Informationen für Studierende mit Studienbeginn ab WS 2005/06 bis SoSe 2013
- Kerncurriculum Lehramt Informatik (mit Modulhandbuch)
- Allgemeine Bestimmungen für das modulare Studium "Lehramt an Gymnasien" an der Philipps-Universität Marburg vom 03. 03. 2010
Informationen für Studierende mit Studienbeginn vor dem
Wintersemester 2005/06 (nicht modularisierter Studiengang)
- Studienordnung
- Übersicht über die Änderungen in den Bezeichnungen der
Informatik-Grundvorlesungen ab dem Wintersemester 2000/2001