Lehramt Mathematik
Der Teil-Studiengang Mathematik (Lehramt) ist ein 9-semestriger Studiengang, der den Studierenden die für die Ausübung des Lehrberufs an Gymnasien erforderlichen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt. Dazu gehören:
- Im fachwissenschaftlichen Bereich ein solides fachliches Fundament und eine sichere Beherrschung mathematischer Denk- und Vorgehensweisen, insbesondere die Fähigkeiten, übergreifende Gesichtspunkte zu erkennen und umzusetzen, sich in neue Gebiete selbständig einzuarbeiten und mathematische Inhalte und Lehrbücher unter fachlichen und didaktischen Gesichtspunkten zu beurteilen. Im Studium werden auch unterrichtsrelevante Inhalte abgedeckt. Ferner sollen die Studierenden Anwendungen und Auswirkungen der Mathematik auf nichtmathematische Disziplinen kennenlernen.
- Im fachdidaktischen Bereich die Befähigung, fachwissenschaftliche Inhalte didaktisch aufzubereiten, die Methodik der Vermittlung solcher Inhalte und die Kenntnis wesentlicher Probleme des Erklärens und Verstehens mathematischer Sachverhalte. Ferner sollen an unterrichtsnahen Themenbereichen historische Entwicklungen und die Wechselwirkungen mit anderen Wissenschaften aufgezeigt werden.
Das Studium kann nur im Wintersemester begonnen werden. Den möglichen Studienbeginn in den anderen Lehramtsfächern finden Sie auf der fächerübergreifenden Informationsseite zum Staatsexamen Lehramt an Gymnasien.
- Langfristige Planung der mathematikdidaktischen Veranstaltungen
- Aktuelle Termine
-
Anmeldung zu Prüfungen
- Krankheitsfälle bei Modulprüfungen
- Antrag auf Fristverlängerung für die Zwischenprüfung
- Formular zur Auswahl der Module für die Erste Staatsprüfung
Informationen für Studierende, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2018/19 begonnen haben
- Merkblatt zu Modulen und Modulprüfungen
-
Studien- und Prüfungsordnung vom 24.09.2013 (StPO L3) in der Fassung
vom 26.02.2018
(Mathematikbestimmungen in Anlage 3.14, siehe S. 372-392) - aktuelles Modulhandbuch
- Exemplarische Studienverlaufspläne:
Informationen für Studierende mit Studienbeginn ab WS 2013/14 bis SoSe 2018
- Merkblatt zu Modulen und Modulprüfungen
-
Studien- und Prüfungsordnung vom 24.09.2013 (StPO L3) in der Fassung
vom 04.07.2016
(Mathematikbestimmungen in Anlage 3.14, siehe S. 372-392) - Lesefassung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Fach Mathematik
- aktuelles Modulhandbuch
- Exemplarischer Studienverlaufsplan
Informationen für Studierende mit Studienbeginn ab WS 2005/06 bis SoSe 2013
Informationen für Studierende mit Studienbeginn vor dem Wintersemester 2005/06 (nicht modularisierter Studiengang)
Beachten Sie auch die Aushänge am Schwarzen Brett (Ebene D5, gegenüber dem Prüfungsamt), die Sie über aktuelle Regelungen zu Modulprüfungen informieren.