Problembehebung (plattformübergreifend)
Bisher sind mit den VPN-Klienten Anyconnect und OpenConnect vergleichsweise wenige Probleme aufgetreten. Falls doch etwas nicht funktioniert, wenden Sie sich am besten per E-Mail an vpn@hrz.uni-marburg.de. Bis zur Behebung des Problems kann der ergänzende WebVPN-Dienst ein sinnvoller Workaround sein. Er ist unter http://www.uni-marburg.de/hrz/internet/vpn/webvpn dokumentiert. Haben Sie VPN bisher zum Verschicken von E-Mail über die SMTP-Server der Philipps-Universität verwendet, stellen Sie Ihren Mail-Client am besten auf SMTP-Auth um, vgl. http://www.uni-marburg.de/hrz/internet/mail/config.
Einzelne Webseite/Zeitschrift/Datenbank nicht erreichbar
Können Sie bei aktivem VPN die meisten zugriffsbeschränkten WWW-Seiten, nicht aber Ihre gewünschte Seite erreichen (z.B. eine bestimmte Zeitschrift oder Datenbank), versuchen Sie bitte zunächst folgendes:
- Beenden Sie den WWW-Browser vollständig, ggf. starten Sie den PC neu.
- Starten Sie den VPN-Client und bauen die Verbindung auf.
- Starten Sie den WWW-Browser
- Löschen Sie zunächst den Cache des Browsers, z.B.:
Firefox: Extras→ Neueste Chronik löschen ... → Details, alle Haken außer bei Cache entfernen → Jetzt löschen klicken
Internet Explorer: Sicherheit → Browserverlauf löschen, alle Haken außer bei Temporäre Internetdateien entfernen → Löschen klicken
Safari: Menü Safari → Cache leeren..., dort auf Leeren klicken
Chrome: Auf die Schraubenschlüssel-Symbolfläche () klicken → Tools → Suchdaten löschen... → alle Haken außer bei Cache leeren entfernen → Internetdaten löschen klicken
- Rufen Sie die Seite erneut auf.
- Erhalten Sie danach immer noch keinen Zugriff, geben Sie uns bitte
Bescheid. Bitte geben Sie immer auch den genauen
URI bzw. Link der gewünschten Ressource an.
Oft verhilft schon die oben beschriebene Startreihenfolge zum Aufruf der gewünschten Seite. Auch hier können Sie als Workaround den WebVPN-Dienst benutzen.